Virtual Reality im Aufwind: Es fließt wieder Geld in VR-Studios

13. Juli 2022:
Investition in XR Games (7 Millionen US-Dollar) ergänzt (siehe Liste unten).
Das britische Studio ist bekannt für die Lizenzspiele "The Angry Birds Movie 2 VR: Under Pressure" und "Zombieland: Headshot Fever".
Meta Quest 2 und Playstation VR 2 hauchen der VR-Industrie neues Leben ein. Dies schlägt sich in Investitionen nieder.
Mit Meta Quest 2 (Test) könnte Meta das Ziel eines stabilen VR-Ökosystems schon bald erreichen. Doch nicht nur Meta investiert weiter kräftig in Virtual Reality. Auch Sony führt sein mit Playstation VR begonnenes VR-Experiment fort und bringt eine neue VR-Brille für Playstation 5 heraus (siehe Info-Artikel zu Playstation VR 2).
Während HTC sich fast vollständig vom Endverbrauchermarkt zurückgezogen hat, dürfte Valve mit einer autarken PC-VR-Brille noch einmal nachlegen. Zahlreiche Patente sowie Kommentare seitens Valve lassen darauf schließen.
Die VR-Branche in Aufbruchstimmung
Diese Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle
Bei näherer Betrachtung wird die These einer durch internen Markterfolg verstärkten Investition in VR-Studios durch drei Umstände etwas relativiert.
Erstens plante Facebook Studio-Übernahmen mindestens seit Mitte 2019. Diese wären also so oder so erfolgt. Zweitens verzerrt Facebooks Vorgehen (das Unternehmen übernahm seit Ende 2019 sechs VR-Studios) die reale Marktsituation. Die aggressiven Akquisitionen haben eine enorme Signalwirkung an Risikokapitalgeber, die Investitionen begünstigt: Wer sich rechtzeitig an einem erfolgreichen VR-Studio beteiligt, hat Chancen, von einer späteren Facebook-Übernahme zu profitieren. Die Frage ist, welches erfolgreiche VR-Studio Facebook kaufen könnte.
Drittens nehmen die Investitionen in VRChat und Rec Room im Umfang von 80 bzw. 100 Millionen US-Dollar eine Sonderstellung ein: Beide Apps haben Metaverse-Ambitionen und sind für Plattformen erhältlich, die nicht an VR-Brillen (Vergleich) gebunden sind. Dass so viel Geld in VRChat und Rec Room geflossen ist, hängt folglich nicht nur an den positiven Aussichten des VR-Markts, sondern ist von externe Faktoren wie dem jüngsten Metaverse-Hype abhängig.
Weiterlesen über den VR-Markt:
- SteamVR im Januar 2021: Quest 2 belebt PC-VR-Markt
- PSVR 2: Weshalb die Ankündigung so wichtig ist für VR
- Playstation-Chef über VR: “Das Marktpotenzial ist riesig”
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.