
Microsoft stellt Azure Spatial Anchors ein
Microsoft wird seinen Mixed-Reality-Cloud-Dienst Azure Spatial Anchors offiziell am 20. November 2024 einstellen. Bis dahin können Abonnent:innen den Dienst weiterhin nutzen, werden jedoch angewiesen, ihre Konten bis zu diesem Datum zu löschen. Die Entscheidung kommt überraschend, insbesondere nach der kürzlichen Veröffentlichung eines Werbevideos für Microsofts Co-Pilot in Mixed Reality und Microsofts Bekenntnis zum Industrial Metaverse.

Star-Geiger gibt Augmented-Reality-Konzert
Der Geiger Tomás Cotik spielt ein Augmented-Reality-Straßenkonzert. „Música AR 3D“ kann jederzeit mit einem Smartphone von verschiedenen Orten in Portland, Oregon, aus betrachtet werden. Das Projekt ermöglicht es dem Publikum, seine Aufführung von „Spanish Romance“ aus verschiedenen Blickwinkeln und Entfernungen zu erleben. Cotik, außerordentlicher Professor an der Portland State University, ist für Projekte wie „Ombra Musici" („The Fiddler on the Roof“) bekannt, bei denen er klassische Musik mit innovativen Präsentationsformaten verbindet. Aktuell plant der Geiger weitere Projekte in Barcelona und Saragossa.

So sieht Arizona Sunshine 2 auf Meta Quest 2 aus
Entwickler Vertigo Games hat vor Kurzem in einem umfassenden Trailer erste Einblicke in das PC-VR-Gameplay von Arizona Sunshine 2 gegeben. Am Wochenende folgten nun aufgezeichnete Ausschnitte aus der Meta-Quest-2-Version des Spiels (siehe Trailer unten). Auf der Quest 3 wird das VR-Spiel in einer höheren Auflösung gerendert, im Dezember erscheint zudem ein Update für die VR-Brille, das Echtzeitschatten aktiviert. Arizona Sunshine 2 erscheint am 7. Dezember 2023 für PC-VR, Playstation VR 2 und Meta Quest. Weitere Informationen gibt es in unserem Arizona Sunshine 2 Info-Guide.

VR vs. Monitor: In diesem Spiel kämpft Virtual Reality gegen Flatscreen
Davigo ist ein asynchrones 4-gegen-1-Multiplayer-Spiel mit einem besonderen Twist: Es treten PC-Spieler:innen gegen VR-Spieler:innen an. VR-Spielende verkörpern einen riesigen Kopf mit schwebenden Händen und versuchen, vier PC-Spielende mit den Händen zu zerschmettern. Umgekehrt stellt sich das PC-Team mit einem umfangreichen Waffenarsenal dem Riesen entgegen. Davigo wird am 29. November auf Steam sowie Meta Quest 3, Quest 2 und Quest Pro über das App Lab veröffentlicht. Die Early-Access-Version bietet sieben Karten, vier Spielmodi und Mod-Unterstützung über mod.io. Dort könnt ihr im Davigo Map Editor erstellte Karten herunterladen. Die Vollversion ist für Anfang 2024 geplant.
MIXED.de ohne Werbebanner und Tracking
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel im Archiv
Kündigung monatlich jederzeit online möglich