Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Facebook erwirbt Ready at Dawn, die Entwickler der VR-Glanzpunkte Lone Echo und Echo Arena.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Beide Titel hatten die Messlatte für VR-Spiele höher gelegt.
Das 2017 erschienene Weltraumabenteuer Lone Echo war das erste Meisterwerk für Virtual Reality. Auf technischer Seite bot das VR-Spiel eine Reihe von Innovationen: die auch heute noch glaubhaftesten Handinteraktionen, volle Körpersimulation mittels inverser Kinematik und ein industrieprägendes Fortbewegungssystem für Schwerelosigkeit.
Zeitgleich mit Lone Echo erschien ebenfalls für Oculus Rift der Mehrspielerableger Echo Arena, ein wettbewerbsorientiertes Teamspiel, das in professionellen E-Sport-Ligen gespielt wurde und als eines der besten VR-Mehrspielertitel gilt. Es wurde von Ready at Dawn für Oculus Quest portiert und befindet sich derzeit in einer offenen Betaphase.
Der zweite Mehrspielerableger, Echo Combat, erschien Ende 2018 für Oculus Rift. Heute sind die Rift-Spiele Echo Arena und Echo Combat in der VR-App Echo VR zusammengefasst.
Lone Echo II wurde 2018 auf der Oculus Connect 5 angekündigt. Es soll nach mehreren Verschiebungen 2020 für Oculus Rift (S) erscheinen.
Alle VR-Spiele wurden von den Oculus Studios finanziert und vertrieben und erschienen somit exklusiv für das Oculus-Ökosystem. Die Übernahme des Erfolgsstudios seitens Facebook folgt auf die Akquisition von Beat Games („Beat Saber“) und Sanzaru Games („Asgard’s Wrath“).
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In einem Blogpost schreibt Oculus, dass sämtliche Angestellte zu den Oculus Studios wechseln. Ready at Dawn soll seine Arbeit als unabhängiges Studio von den beiden Standorten in Irvine, Kalifornien und Portland, Oregon aus fortführen. Die Übernahmesumme ist unbekannt.
Ready at Dawn blickt auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück: Es wurde 2003 von ehemaligen Blizzard- und Naughty Dog-Entwicklern gegründet und machte sich einen Namen mit God of War-Spielen für Playstation Portable. Die letzten beiden großen Spiele für Bildschirme The Order: 1886 (2015) und Deformers (2017) hatten durchwachsene Kritiken erhalten. Ab Lone Echo brachte das Studio nur noch Spiele für VR-Brillen (Vergleich) heraus.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.