Beste VR-Spiele 2023: Auf diese 13 Hits freuen wir uns

Ist die Durststrecke für VR-Spiele vorbei? Für das Jahr 2023 erwarten wir einige große Titel.
Die folgenden VR-Spiele sind alphabetisch geordnet. Die besten Titel des Vorjahres findet ihr hinter dem Link.
Für sämtliche kommenden VR-Spiele schaut in unsere Releases-Liste.
Inhalt
Aliens
Plattformen: Unbekannt
Release: Unbekannt
Survios und 20th Century Fox kündigten im Juli 2022 ein neues Spiel im Aliens-Universum an. Es erscheint für PC, Konsolen und nicht näher benannte Virtual-Reality-Plattformen. Die neue Geschichte versetzt euch zwischen die ersten zwei Science-Fiction-Klassiker Alien (1979) und Aliens (1986).
Beste Voraussetzungen für Spannung im All, sofern die Umsetzung hochwertig ist.


Teaserbild für ein neues Alienspiel. | Bild: 20th Century Fox / Survios
Der offiziellen Webseite zufolge übernehmt ihr die Rolle eines kampferprobten Veteranen, der einen Rachefeldzug gegen die Xenomorphs führt. Das klingt nach einem actionlastigen Spiel. Survios selbst ordnet es als „Action-Horror-Spiel“ ein. Entwickelt wird auf Basis der Unreal Engine 5.
Das Studio sammelte viel Erfahrung mit Virtual Reality und Lizenzspielen wie Westworld Awakening. Im Portfolio befindet sich mit The Walking Dead: Onslaught (Test) zwar auch ein Flop, trotzdem ist Survios bekannt für aufwendige Kulissen. Das gilt insbesondere für das Boxspiel Creed: Rise to Glory, das selbst auf der Quest richtig gut aussieht und später auch für Non-VR-Plattformen umgesetzt wurde.
Einen Termin gibt es noch nicht, ein Release im Jahr 2023 ist möglich. Dass das Aliens-Franchise und Virtual Reality bestens zueinanderpassen, bewies bereits die PC-VR-Mod für Alien: Isolation. Die Virtual-Reality-Version ist so gut, dass sie es in unsere Liste der besten VR-Horrorspiele geschafft hat.
Assassin’s Creed Nexus
Plattformen: Unbekannte Meta-Quest-Headsets
Release: Unbekannt
Wann schaffen endlich mehr bekannte Spielserien den Sprung in VR? Ubisofts Assassin’s Creed Nexus könnte den Appetit auf namhafte Marken vielleicht etwas stillen. Bei Metas Ankündigungvor über zwei Jahren wurde nur enthüllt, dass im neuen Abenteuer bekannte Figuren auftauchen.
Leaks förderten im April 2022 mehr mögliche Details zutage, begleitet von einem durchgesickerten Spielszenen-Video auf Reddit.
Demnach gibt es keine offene Spielwelt. Die Missionen sind zwar „recht umfangreich“, aber 100 Prozent linear und dauern jeweils circa 20 Minuten. VR-Spieler:innen sollen in verschiedenen Levels die Rollen von Ezio, Kassandra, Connor und Haytham übernehmen können, heißt es in einem Bericht. Ein freier Wechsel sei nicht möglich.
Nexus soll vieles mitbringen, was Fans von einem echten Assassin’s Creed erwarten: Schleichen, Taschendiebstahl, Schlösser knacken, Kampf mit passendem Timing, Klettern und den famosen „Leap of Faith“. Schwerter, versteckte Klingen, Wurfmesser, Rauchbomben sowie eine Armbrust sollen Teil des Waffenarsenals sein.
Parkour-Sequenzen starten per Knopfdruck, das Gleiche gilt fürs Schleichen. Außerdem soll es viele Einstellungen geben, um Motion Sickness vorzubeugen. Laut der Leaks könnte der exklusive Titel 2023 für Quest-Headsets erscheinen: Vielleicht ist es also zum Start der Quest 3 so weit, den wir für Ende des Jahres erwarten.
Behemoth
Plattformen: Meta Quest 2, Playstation VR 2, SteamVR
Release: 2023
The Walking Dead: Saints & Sinners von Skydance Interactive gilt als eines der besten und erfolgreichsten Virtual-Reality-Spiele, der Nachfolger Chapter 2: Retribution folgte Ende 2022. Das neue VR-Spiel des Studios heißt Behemoth und soll ein episches Abenteuer werden, in dem ihr gigantische Kolosse niederzwingt.
Ein brutaler Überlebenskampf mit einer Prise Folk-Horror scheint erneut das dominierende Thema zu sein.
Als Ausgestoßener kämpft ihr euch durch die Überreste einer kollabierten Zivilisation, deren Geheimnisse vielleicht noch immer in den Ruinen begraben liegen. Der Fokus liegt auf dem vollständig Physik-basierten Schwertkampf gegen meist menschliche Gegner, inklusive realistischer Kollisionen, Blocks und Paraden.
„Die KI muss den Winkel eures Angriffs voraussehen und das Schwert passend positionieren. Wenn sie Fehler macht und das Schwert den Körper berührt, verursacht es Schaden“, erklärt Kreativ-Chef Todd Adamson im Dezember bei der Vorstellung erster Details.
Mit dem Enterhaken könnt ihr Gegner mit Gewalt zu euch heranziehen oder steile Wände erklimmen. Richtige Spielszenen wurden noch nicht gezeigt, trotzdem erwarten wir den möglichen VR-Hit im Laufe des Jahres 2023.
Firewall Ultra
Plattformen: Playstation VR 2
Release: Unbekannt
Firewall Ultra von First Contact Entertainment ist praktisch Rainbow Six Siege in VR. Der Vorgänger Firewall Zero Hour für die erste Playstation VR gehört zu den besten und beliebtesten Taktik-Shootern, die Virtual Reality zu bieten hat.
Der exklusive Nachfolger für Playstation VR 2 soll von den Stärken der neuen VR-Brille profitieren. Waffen und Elemente der Benutzeroberfläche werdet ihr per Blicksteuerung auswählen können.
Jede Waffe soll sich im Kampf spürbar anders verhalten. Im Mittelpunkt steht erneut der Contracts-Modus, in dem ein Team aus vier Söldnern versucht, einen Laptop zu hacken, während das gegnerische Team dies verhindern muss.
Neu ist, dass die Matches in Dreierrunden stattfinden und zum ersten Mal auf dedizierten Servern, was Lags entgegenwirken soll. Weiterhin verspricht das Studio ein „völlig neues PvE-Erlebnis“ gegen Computergegner.
Firewall Ultra soll neue Karten und Auftraggeber:innen bieten und alte Inhalte werden komplett überarbeitet, inklusive neuer Bereiche, Texturen und Charaktermodelle. Ob das Spiel zum Start-Aufgebot der Playstation VR 2 gehören wird, steht noch nicht fest. Vielleicht reiht es sich erst später in die Liste aller verfügbaren PSVR-2-Spiele ein.
Firmament
Plattformen: Playstation VR 2, SteamVR
Release: Playstation VR 2 – 22. Februar 2023, PC-VR – unbekannt
Das Crowdfunding-Projekt Firmament steht ganz weit oben auf der Wunschliste vieler Adventure-Freunde. Myst-Studio Cyan Worlds hat einen Release für zahlreiche Plattformen bestätigt, darunter PC-VR, Playstation 4, PlayStation 5 und Sonys neues VR-Headset Playstation VR 2. PSVR 1 wird nicht mehr bedient.
Myst-Veteranen dürften sich in den faszinierenden Eislandschaften mit Steampunk-Ästhetik sofort heimisch fühlen.
In Firmament erforscht ihr mithilfe eines kugelförmigen, mechanischen Begleiters eine Reihe fantastischer Welten. Der selbstständig agierende Gefährte folgt euch auf Schritt und Tritt, spricht jedoch nicht. Stattdessen kommuniziert ihr mittels Gesten mit dem geheimnisvollen Artefakt.
Vor rund einem Jahr veröffentlichte das Studio bereits Umsetzungen seines Klassikers Myst für Meta Quest (2) und PC-VR. Die aufwendigen Kulissen des Originals kurbelten 1993 den Verkauf von CD-Laufwerken an, auch wenn es sich damals nur um leicht animierte Standbilder handelte.
In den vergangenen Jahren veröffentlichte das US-Studio weitere VR-Titel. Dazu zählt das mit atemberaubenden Kulissen glänzende Sci-Fi-Abenteuer Obduction aus dem Jahr 2016, in dem Spielende einen mysteriösen Canyon erforschen und knifflige Rätsel lösen.
Ghostbusters: Rise Of The Ghost Lord
Plattformen: Meta Quest 2, Playstation VR 2
Release: 2023
Nach dem missratenen ersten VR-Abenteuer der Ghostbusters engagierte Sony für Ghostbusters: Rise Of The Ghost Lord das renommierte VR-Studio nDreams (Fracked, Phantom: Covert Ops). Neben dem Aufbau eines eigenen Hauptquartiers mit Charakter-Editor geht ihr persönlich auf Geisterjagd, auf Wunsch auch kooperativ.
Ghostbusters: Rise Of The Ghost Lord wird kein Nachfolger der Story aus dem jüngsten Kinofilm Ghostbusters: Legacy. Bereits bekannt ist, dass die Zeitlinie einen kleinen Sprung vorwärts macht: Die Handlung spielt zwischen der Gegenwart und der nahen Zukunft.
Im Rahmen der neuen Geschichte klärt ihr ein „tiefgreifendes Mysterium“ im Ghostbusters-Universum auf. Anders als in den Filmen wird San Francisco statt New York City zum Schauplatz der Geisterjagden.
Dort gibt es Brücken, charakteristische Viertel sowie berühmte Gefängnisse, womit Alcatraz gemeint sein dürfte. Mit Protonenpaket und einem geistersuchenden P.K.E.-Meter in der Hand geht ihr persönlich auf Gespensterjagd. Das Ziel ist auch in Virtual Reality, Geister und andere ätherische Kreaturen aufzuspüren, mit dem Protonenstrahl zu erwischen und einzufangen.
Grand Theft Auto: San Andreas
Plattformen: Meta Quest 2
Release: unbekannt
Mit Resident Evil 4 lieferte Meta eine tolle VR-Version des gleichnamigen Klassikers. Gelingt mit Grand Theft Auto: San Andreas ein ähnlicher Erfolg?
Die VR-Portierung des Open-Worlds-Spiels wurde Ende 2021 exklusiv für Quest 2 angekündigt und soll seit vielen Jahren in Entwicklung sein. Hoffen wir, dass es keine ähnliche Bruchlandung wie das „Remaster“ der GTA Definitive Edition hinlegt.
Der Klassiker aus dem Jahr 2004 setzte Maßstäbe, vom Umfang der Spielwelt bis zum Umfang von CJs Bauch, der dynamisch auf Fressorgien oder Trainingseinheiten reagierte.
Mark Zuckerberg versprach, dass wir den Klassiker auf „eine neue Art erleben“. Werden wir Los Santos, San Fierro und Las Venturas womöglich aus der Egoperspektive bespielen können?
Bilder und Videos wollte Meta bisher noch nicht zeigen. Erfreulich ist, dass Rockstar Games überhaupt mal wieder für ein VR-Projekt begeistern werden konnte. Bislang adaptierte das Hit-Studio nur L.A. Noire für VR und das liegt schon viele Jahre zurück.
Hellsweeper VR
Plattformen: Meta Quest 2, SteamVR, vermutlich auch Playstation VR 2
Release: PC-VR – 2. Quartal 2023, Quest 2 – unbekannt
Hellsweeper VR von Mixed Realms verspricht „die verrücktesten Moves in VR“. Das Spiel soll Wall-Running, Power-Sliding, Backflips, Bullet-Time und mehr bieten. Gegnerwellen kommen dabei aus allen Richtungen und das Gameplay scheint ziemlich flott zu sein.
Hellsweeper VR spielt sich auf der Gamescom trotz hoher Geschwindigkeit angenehm flüssig und komfortabel.
Die flotten Bewegungen werden von einem Arsenal aus Nah- und Fernkampfwaffen sowie magischen Elementen ergänzt. Mit der richtigen Kombination aus Bewegung und Angriff ergeben sich actiongeladene Momente, die an ein Devil May Cry in Egoperspektive erinnern.
Für das gewisse Etwas im Kampfsystem sorgen magische Elemente wie Feuer, Eis oder Gravitation. Hellsweeper VR soll neben dem Roguelike-Modus im Singleplayer auch einen Koop-Modus bieten. Außerdem soll es einen noch nicht näher definierten Sandbox-Mode geben.
Der geistige Nachfolger von Sairento VR bleibt ein heißer Kandidat für den Titel „VR-Action-Feuerwerk des Jahres“. Neben Fassungen für Meta Quest 2 und PC-VR könnte es auch eine Version für Playstation VR 2 geben. Auf Twitter gab das Studio bekannt, dass es Sonys neue VR-Brille für eine Umsetzung „anpeilt“.
Horizon Call of the Mountain
Plattformen: Playstation VR 2
Release: 22. Februar 2023
In Horizon Call of the Mountain taucht ihr zum ersten Mal gänzlich in das Horizon-Universum ein. Das neue Abenteuer erlebt ihr durch die Augen von Ryas, einem ehemaligen Schatten-Carja-Krieger. Ryas ist ein meisterhafter Kletterer und Bogenschütze.
In seiner Rolle erklimmt ihr Berge und bringt gewaltige Maschinen wie den Donnerkiefer zur Strecke.
Während eurer Reise benutzt ihr verschiedene Werkzeuge und Waffen und stellt mit gefundenen Materialien zusätzliche Ausrüstung her. Unterwegs begegnet ihr neuen wie alten Horizon-Charakteren, darunter Aloy selbst. Hinter dem Spiel steckt neben Originalstudio Guerrilla Games auch Sonys begabtes VR-Studio Firesprite (The Persistence)
Neben der Hauptgeschichte bietet Call of the Mountain eine immersive Flussfahrt, in der ihr ein eindrucksvolles Panorama der Spielwelt zu sehen bekommt. Dieses Virtual-Reality-Erlebnis preist Sony als ideale Einführung in die Magie der Playstation VR 2. Die Details und viele interaktive Elemente wirkten in einer Preview-Fassung bereits stimmungsvoll.
Anders als die Vorgänger ist Horizon Call of the Mountain aber kein Open-World-Spiel und führt euch linearer durch die Geschichte, die etwa sieben Stunden dauern wird. Ob die Kämpfe auch spielerisch überzeugen, muss sich zeigen: Statt euch offen an Gegner anzupirschen, steht ihr ihnen nämlich „nur“ in Arenen gegenüber. Während eines Kampfes könnt ihr sie lediglich seitlich auf einem vorgegebenen Pfad umkreisen.
Peaky Blinders: The King’s Ransom
Plattformen: Meta Quest 2, SteamVR, Pico 4
Erscheinungsdatum: Meta Quest 2, Pico 4 – 9. März 2023, PC-VR – Unbekannt
In Peaky Blinders: The King’s Ransom tretet ihr der berühmt-berüchtigten Gang bei und macht das Birmingham der 1920er-Jahre unsicher. In dem Action-Adventure erfüllt ihr Aufträge und interagiert mit Charakteren aus der Serie, darunter den Gangster-Brüdern Tommy und Arthur Shelby.
Sie werden von den Originalschauspielern Cillian Murphy und Paul Anderson gesprochen.
Auch darüber hinaus soll sich das VR-Spiel eng an die Vorlage halten. Das verantwortliche VR-Studio Maze Theory (Doctor Who: The Edge of Time) arbeitete dafür mit der Produktionsfirma der Fernsehserie zusammen. Neue Figuren sollen ebenfalls Teil des Erlebnisses sein.
Resident Evil 4 (VR-Inhalt)
Plattformen: Playstation VR 2
Release: 24. März 2023 (PS5)
Schon die aufwendig angepasste VR-Neuauflage von Resident Evil 4 für die Meta Quest 2 war ein großer Hit. Unabhängig davon arbeitet Capcom an einem weiteren Next-Gen-Remake, das auf der PS5 auch PSVR2-Unterstützung bietet.
Gezeigte Szenen spielen grafisch bereits in einer ganz anderen Liga als Metas Mobil-Fassung.
Noch ist unklar, ob die komplette Neuauflage mit der Playstation VR 2 spielbar sein wird oder nur ein spezieller Modus. Zur Ankündigung erschien lediglich die kryptische Einblendung „Inhalt für Playstation VR 2 ebenfalls in Entwicklung“ im Stream. Das könnte bedeuten, dass das Remake anders als Resident Evil Village nicht vollständig in VR spielbar sein wird.
Resident Evil 4 verpasste der Serie im Jahr 2005 mehr Tempo und Action. Ihr schlüpft in die Rolle des Spezialagenten Leon S. Kennedy, der nach Europa entsandt wird, um die entführte Tochter des US-Präsidenten aus den Fängen einer Sekte zu retten. In einem entlegenen Dorf bekommt ihr es mit einer Horde mutierter Anwohner:innen und allerhand garstigen Ungeheuern zu tun.
Neben Kämpfen gegen Zombies und untote Ritter sammelt ihr allerlei Schätze, die ihr dann verkauft. Das Geld investiert ihr wiederum in Waffen, etwa Pistolen, Sturmgewehre oder sogar Panzerfäuste.
Resident Evil Village
Plattformen: Playstation VR 2
Release: 22. Februar 2023
Die VR-Version von Resident Evil 7 ist eines der besten Spiele für Playstation VR und Virtual Reality überhaupt und versetzte mehr als eine Million Menschen in Angst und Schrecken. Mit dem VR-Modus von Resident Evil Village soll Capcom das Gleiche für Playstation VR 2 gelingen.
Anders als im Vorgänger gibt es freie Handbewegungen und ihr könnt mit zwei Waffen gleichzeitig kämpfen. Dadurch soll sich das Spiel noch realistischer anfühlen.
Das haptische Feedback der PSVR 2 wird ebenfalls auf die Immersion einzahlen: So vibriert die VR-Brille beispielsweise, wenn ihr von Lady Dimitrescus Töchtern über den Boden geschleift werdet. Der haptische Effekt soll den Realismus verstärken und Motion Sickness eindämmen. Ob die unfreiwilligen Bewegungen in VR sehr komfortabel sind, darf aber bezweifelt werden.
Foveated Rendering erlaubt in Verbindung mit Eye-Tracking scharfe und detailreiche Darstellung der Umgebung. Gemeinsam mit Horizon Call of the Mountain dürfte Resident Evil Village neue Maßstäbe für VR-Grafik setzen.
Wer die Standard-Edition oder Gold Edition von Resident Evil Village besitzt, erhält den VR-Modus als kostenlosen DLC.
The Dark Pictures: Switchback
Plattformen: Playstation VR 2
Release: 22. Februar 2023
Den Start von Sonys erster VR-Brille begleitete Supermassive Games mit dem erstaunlich gruseligen Until Dawn: Rush of Blood.
The Dark Pictures: Switchback für Playstation VR 2 schlägt in dieselbe Kerbe und konfrontiert Spielende auf einer Art Geisterbahn mit allerhand schaurigen Kreaturen aus den Spielen der „Dark Pictures Anthology“.
Dabei müsst ihr ein Geisterschiff überleben und euch dämonischen Inkarnationen verfolgter „Hexen“ aus dem New England des 17. Jahrhunderts stellen. Auch der Kampf gegen Wüsten-Vampire steht auf dem Programm. Zuletzt flüchtet ihr auf Rädern aus dem World’s Fair Hotel vor einem sadistischen Serienmörder.
Das haptische Feedback soll Kurven und Erschütterungen der Zugfahrt spürbar machen, die adaptiven Trigger der Sense Controller rasten bei jeder Waffe an einer anderen Position ein, jeweils passend zum Abzug. Gelingt das Ausweichmanöver vor einstürzenden Balken nicht, sorgt der Rumble-Effekt des Headsets für Schläge auf den Kopf.
Noch gemeiner klingt der Einsatz der Blickerfassung: Manche Gegner bewegen sich nur, wenn ihr blinzelt! Die räumlichen Audio-Fähigkeiten der PSVR 2 sollen die Fahrt voller Abzweigungen ebenfalls gruselig gestalten.
We Are One
Plattformen: SteamVR, Meta Quest 2
Release: 2023
Dieses VR-Spiel solltet ihr definitiv im Auge behalten. Es ist leicht zu lernen, aber schwer zu meistern und hat uns auf der Gamescom 2022 überzeugt.
Darin müsst ihr als Sprössling von Mutter Natur gegen böse Maschinen und schädliche Riesenkäfer kämpfen. Der Clou: Jede Aktion, die ihr in einer der Zeitschleifen ausführt, wird in der nächsten Schleife von einem Klon exakt reproduziert. Um eines der Puzzles zu lösen, müsst ihr also vorausplanen und euch gut einprägen, was ihr in der Vergangenheit wann und wie gemacht habt.
Wer sich schon jetzt ein Bild machen möchte, findet spielbare Demos auf Steam oder in Metas App Lab.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.