Die 24 besten VR-Spiele aller Zeiten

- Hinzugefügt: Moss: Book II gewinnt Award für "Bestes VR-Spiel" bei den Game Awards 2022
Welche VR-Spiele müsst ihr unbedingt gespielt haben? Welche dürft ihr einfach nicht verpassen? In dieser Liste findet ihr die besten VR-Spiele aller Zeiten für Meta Quest (2), PC-VR-Brillen und Playstation VR.
Es gibt viele VR-Spiele - aber nur wenige sind außergewöhnlich gut. In dieser Liste haben wir die besten VR-Spiele für alle VR-Brillen zusammengefasst. Die Spiele sind alphabetisch geordnet.
Eine Übersicht aktueller VR-Spiele-Releases findet ihr hinter dem Link.
Hinweis: Titel, die für „SteamVR“ und „Oculus Rift (S)“ erscheinen, sind in der Regel mit Meta Quest (2) (vormals Oculus Quest) oder Meta Quest Pro + Link nutzbar. Alle Informationen dazu findet ihr in unserem Oculus/Meta Link Info-Guide.
Alle Informationen zur Meta Meta Quest 2 und Meta Quest Pro findet ihr in den verlinkten Tests.
Meta Quest Pro gibt es noch nicht in Deutschland, ihr bekommt sie aber problemlos über Amazon Frankreich. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.
Inhalt
Asgard’s Wrath
Genre: Rollenspiel, Action, Adventure
Plattform: Rift über Quest (2) via Oculus/Meta Link
Mit Asgard’s Wrath kam im November 2019 ein ausgewachsenes AAA-Rollenspiel: Eine traumhaft schöne Fantasy-Welt, wuchtige Schwert-und-Schild-Kämpfe sowie großartig inszenierte Bosskämpfe machen Metas exklusives VR-Spiel zu einem Pflichttitel für Rollenspiel und Action-Fans.
Asgard’s Wrath ist bis heute das einzige VR-Rollenspiel mit einem Umfang von über 30 Stunden Spielzeit. Im Spiel übernehmen wir die Rolle eines angehenden Gottes, der noch viel zu lernen hat. Besonderer Clou: Wir können zwischen der First-Person-Ansicht sterblicher Helden und der Göttergestalt wechseln. In letzterer schauen wir auf die Welt wie auf eine Tabletop-Miniaturwelt und können mit unseren besonderen Kräften Umgebungspuzzles lösen - etwa eine Brücke bauen oder einen Fahrstuhl bedienen.
Verschiedene Begleiter stehen uns bei und kämpfen mit uns gegen Skelette und andere Monster oder helfen mit ihren Spezialfähigkeiten, Puzzles zu lösen. So kann Schildkröte Hulda etwa Feuerfallen blockieren oder unser Hai-Freund springt als Gegengewicht an hoch liegende Pendel. Die Sprachausgabe gibt es mittlerweile komplett in Deutsch.
Asgard's Wraith könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via (Air)Link | 39,99 Euro |
Astro Bot Rescue Mission
Genre: Plattformer, Jump 'n' Run, Puzzle
Plattform: Playstation VR
Test: Astro Bot Rescue Mission
Astro Bot Rescue Mission ist eines der charmantesten Ideenfeuerwerke der VR-Branche. Dabei handelt es sich um ein VR-Jump 'n' Run, in dem Spieler:innen einen knuffigen Roboter mittels Dualshock-Controller durch eine Diorama-Welt lenken. Die bunten 3D-Hüpfausflüge des putzig animierten Roboters verströmen typisches Mario-Flair.
Immer wieder werdet ihr auch persönlich genial einbezogen: Mal wird der PS4-Controller zur Taschenlampe gegen aufdringliche Geister, anderswo verschießt ihr Seile, auf denen ihr Astro per Bewegungssteuerung in die Höhe schleudert oder ihr entfernt mit Kopfstößen Hindernisse.
Genretypisch sind Reflexe und Geschicklichkeit gefragt, die Story tritt in den Hintergrund. All das wird mit einer Leichtigkeit und technischen Finesse präsentiert, wie es sie in VR nur selten gibt. Das VR-Spiel bietet fünf verschiedene Planeten-Umgebungen mit mehr als 20 Levels und sechs Bosskämpfen.
Die Spielzeit beträgt etwa fünf bis acht Stunden, je nachdem, welche Herausforderungen ihr angehen wollt und ob ihr alle Sammelgegenstände sucht.
Astro Bot Rescue Mission könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Playstation Store | Playstation VR | 39,99 Euro |
Beat Saber
Genre: Musik, Rhythmus
Plattform: Meta Quest (2), SteamVR, Playstation VR
Test: Beat Saber
Beat Saber ist vielleicht das bekannteste und sicherlich eines der erfolgreichsten VR-Spiele aller Zeiten. Es ist eines dieser Spiele, die sowohl simpel als auch perfekt eine eigene Formel für Virtual Reality gefunden haben, die sich nicht auf andere Medien übertragen lässt. Mit Lichtschwertern durchschlagt ihr passend zum treibenden Beat der Musik heranfliegende Blocke - möglichst immer in der richtigen, durch Pfeile angezeigten Richtung.
„Trifft man die Noten, verschmilzt man zunehmend mit der Musik und wird in einen berauschenden Flow-Zustand versetzt“, lautet unser Test-Fazit aus dem Mai 2018. Daran hat sich nichts geändert, außer vielleicht, dass sich Beat Saber mit autarken VR-Brillen, also ohne Strippe zum PC, noch etwas angenehmer spielt.
Auf Wunsch fliegen die Blöcke im 360-Modus mittlerweile sogar aus allen Himmelsrichtungen herbei. Einen Multiplayer-Modus gibt es ebenfalls. VR-Neulinge bekommen mit Beat Saber einen komfortablen, aktiven Einstieg ins Medium. Weiterhin eignet sich das VR-Spiel gut für VR-Fitness.
Es gibt regelmäßig Nachschub für neue Songs: Ihr könnt etwa Music Packs von Linkin Park, Lady Gaga, Timbaland, Billie Eilish, Green Day und viele mehr herunterladen. Wem das nicht reicht, der kann seine Version für PC oder Quest modden und Custom Songs (Anleitung) ins Spiel laden.
Für viele steht der Name Beat Saber mittlerweile schon als Synonym für VR. Kein Wunder also, dass Meta 2019 das Studio Beat Games übernahm. Allein im Quest-Store durchbrach das Spiel 2021 die Umsatzgrenze von 100 Mio. Dollar. Dort könnt ihr auch eine kostenlose Demo ausprobieren.
Beat Saber könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 29,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 29,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 29,99 Euro |
Playstation Store | Playstation VR | 29,99 Euro |
Blaston
Genre: Arena, Action, Multiplayer
Plattform: Meta Quest (2), SteamVR
Test: Blaston
Blaston von Resolution Games ist das beste Beispiel für völlig neue Genres in VR und wie einzigartig sie sich anfühlen. Zwei Spielende stehen sich auf jeweils eigenen virtuellen Plattformen gegenüber und decken einander mit Projektilen aus unterschiedlichen Waffen ein. Ziel ist es, die Lebenspunkte der Gegner:innen auf null zu bringen.
Die Projektile sind schweben in Zeitlupe und auf unterschiedlichen Flugbahnen zum Gegner - hier gibt es allerdings auch Geschwindigkeitsunterschiede. Ihr müsst eure Kontrahenten also taktisch clever mit Projektilen eindecken und versuchen, ihr/sein nächstes Ausweichmanöver vorherzusehen. Das Besondere an Blaston ist, dass ihr physisch ausweicht, also in eurem realen VR-Spielfeld mit Ducken, Springen und Seitenschritten den gefährlichen Angriffen zu entgehen versucht.
Eure Waffen sind aber nicht unendlich: Rund um eure Plattform schweben die Waffen, die jeweils nur eine bestimmte Anzahl Projektile haben. Nach und nach tauchen wieder neue Waffen auf - ihr müsst in der Hitze des Gefechts also auch schauen, welche Waffe ihr als Nächstes bekommt und wie ihr sie sinnvoll einsetzt. All das macht aus dem VR-Spiel ein körperlich unheimlich intensives und schweißtreibendes Erlebnis.
Eine treue Community, Crossplay und kostenlose Updates bringen immer wieder Abwechslung in die Zeitlupen-Duelle. Ein Update mit Kamera-Durchsicht aufs reale Zimmer hat Kollege Tomislav bereits jetzt überzeugt, dass Mixed Reality die Zukunft ist!
Blaston könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 19,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 16,79 Euro |
Demeo
Genre: Rollenspiel, Dungeon Crawler, Tabletop, Diorama, Multiplayer
Plattform: Meta Quest (2), SteamVR, Steam
Test: Demeo
Lust auf einen Tabletop-Spielabend mit Freunden? Im Fantasyrollenspiel Demeo erforschen bis zu vier Spielende gemeinsam dunkle Verliese. Ihr wählt mittlerweile aus einer von fünf Charakterklassen aus: Wächter, Zauberer, Jäger, Assassine und Barde. Jede Klasse hat besondere Stärken und Fähigkeiten, die es im Kampf gegen gefährliche Goblins, Zauberer und Trolle möglichst effektiv einzusetzen gilt. Resolution Games deutete bereits eine weitere Klasse für den 16. Juni 2022 an.
Das Spielfeld ist ein virtueller Dungeon, der wie ein 3D-Spielbrett vor euch liegt und sich mit einer cleveren Handsteuerung nach Belieben drehen, verkleinern und vergrößern lässt, um Kämpfe aus nächster Nähe zu erleben. Abwechselnd ziehen die Spielenden ihre Figuren und wählen aus Aktionskarten ihre jeweils nächste Handlung aus.
Über Markierungen und natürlich den Sprachchat könnt ihr wunderbar über die nächsten Schritte beraten und Strategien diskutieren. Das macht einen großen Teil des Reizes von Demeo aus: Ein echtes Team ist nötig, um die teils hammerharten Dungeons und ihre Bosse zu knacken.
Demeo verbindet Koop-Spaß, Fantasy-Rollenspiel und spielerischen Anspruch zu einem süchtig machenden Mix. Wer möchte, kann den Titel auch allein spielen und alle vier Charaktere selbst steuern. Eine Flat-Version für PC und umfangreiche Crossplay-Optionen sorgen dafür, dass auch Monitor-Spieler:innen mitmachen können. Besitzt ihr bereits eine der VR-Fassungen, bekommt ihr die PC-Version für den Monitor übrigens kostenlos und umgekehrt.
Lest mehr über die Ausflüge in den virtuellen Rollenspielkeller in unserem Demeo-Test.
Demeo könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 29,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 29,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 20,99 Euro |
Steam (Flat-Version) | PC | 24,99 Euro |
DiRT Rally 2.0
Genre: Racing, Sport
Plattform: SteamVR
In DiRT Rally fahrt ihr überall auf der Welt, etwa Australien, Argentinien, Neuseeland, Polen, Spanien und den USA, in Wertungsetappen gegen die Uhr. Ein besonders authentisches Fahrgefühl auf den Schotter-, Matsch- und Asphaltpisten ist seit dem ersten Teil Markenzeichen der Serie: Die verschiedenen Wagen verhalten sich ganz unterschiedlich und die Streckenbedingungen werden hervorragend auf das Fahrverhalten übertragen.
Wer jede mögliche Sekunde aus der Strecke herausfahren will, muss sich mit dem Set-up des Wagens auseinandersetzen und Bremsen, Getriebe und Reifen perfekt einstellen. Wer das nicht will, kann aber mit den automatischen Einstellungen fahren und das beeindruckende Fahrgefühl in VR genießen.
Denn in Virtual Reality und mit einem Lenkrad ist der Realismus kaum zu überbieten: Es ist schon erstaunlich, wie viel besser sich Abstände einschätzen lassen, wenn ihr einfach direkt aus dem Fenster schaut und näher ans reale Driften kommt ihr kaum heran. Die Ansagen zur Strecke der Beifahrer:innen sind in VR sogar noch einen Tick eindrucksvoller, weil direkter.
DiRT Rally 2.0 ist eines der intensivsten Rennspiel-Erlebnisse in Virtual Reality!
DiRT Rally 2.0 könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 54,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 39,99 Euro |
Elite Dangerous
Genre: Weltraum, Simulation, Erkundung, Action
Plattform: SteamVR, Steam
Schon 2016 verpasste Frontier Developments den noch jungen VR-Brillen Rift und Vive ein echtes Umfangsmonster von einem VR-Spiel: Die Weltraum-Simulation Elite Dangerous wurde zwar zunächst fürs Spiel am Monitor entwickelt, in Virtual Reality entfaltet die Cockpit-Simulation aber erst das wahre Mittendrin-Gefühl!
Die Galaxis in Elite Dangerous ist riesig: Rund 400 Milliarden Sternensysteme sollen Spielende erkunden können. Die Weltraum-Sim kann allein oder im Online-Modus mit anderen Mitspielenden bestritten werden. Neue Pilot:innen fangen mit einem kleinen Raumschiff an und müssen sich erst ihre Sporen verdienen. Handel, Schmuggel und Kopfgeldjagden bringen Geld, mit denen neue und größere Raumschiffe gekauft werden können. Wer Lust hat, kann sich auch an der Beeinflussung der Machtverhältnisse in den Sternensystemen versuchen und eine der drei Fraktionen (Imperium, Föderation oder Allianz) unterstützen.
Oberflächenerkundungen per Geländefahrzeug und zu Fuß sind mit der Erweiterung Elite Dangerous: Odyssey ins Spiel gekommen. Hier hört die Freude für VR-Enthusiast:innen allerdings auf: Sobald ihr das Raumschiff verlasst, schaltet das Spiel in der VR-Brille von der 360-Grad-Ansicht auf eine Bildschirmansicht um.
Elite: Dangerous ist in VR ganz besonders für Erkundung und das Gefühl der unendlichen Weiten zu empfehlen. Bislang kann kein anderes Weltraum-Spiel eine ähnliche Erfahrung für VR liefern.
Elite Dangerous könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Steam | SteamVR-Brillen | 24,99 Euro |
Half-Life: Alyx
Genre: Shooter, Action, Adventure
Plattform: SteamVR
Test: Half-Life: Alyx
Half-Life: Alyx ist eine Klasse für sich - ob bei der überraschenden Story, den spannenden Schusswechseln oder der nach wie vor ungeschlagenen Detailverliebtheit. Kein anderer VR-Shooter liefert so mitreißend inszenierte Action, so sympathische Charaktere und derart viel Abwechslung im Level- und Rätseldesign.
Die Geschichte spielt vor den Ereignissen von Half-Life 2. Die außerirdische Combine beherrscht und terrorisiert die Erde. Nur einige Menschen und die Alienrasse der Vortigaunt leisten noch Widerstand. Wir spielen Alyx Vance, die Tochter des Physiker Eli Vance, der gefangen genommen wird. Mithilfe des Bastlers Russel versuchen wir Eli zu retten. Dafür müssen wir uns durch City 17 schlagen.
Es gibt kein anderes VR-Spiel, das einen so hohen Detailgrad aufweist. Fantastische Außenlevels mit Ausblick wechseln sich mit postapokalyptischen Fluren bis hin zu düster-dunklen Räumen ab, in denen wir unsere Taschenlampe benötigen. Immerhin: Jumpscares gibt es nur ganz wenige und die sind absehbar. Trotzdem verströmt die hervorragende Soundkulisse genug Horror, um sich vorzüglich zu gruseln.
Neben der tollen Kulisse zeichnet sich Half-Life: Alyx aber vor allem durch bis heute unerreichte VR-Interaktion aus. Ob es die Physik ist (sogar Flüssigkeiten in Flaschen verhalten sich korrekt), das detaillierte und manuelle Nachladen der Waffen, die realistische Bedienung von Knöpfen oder Hebeln sowie das exakte Auffangen von Gegenständen, die wir mit unseren Gravity Gloves über Entfernung an uns heranziehen - dieses Spiel hat Maßstäbe für VR-Interaktion gesetzt. Nicht zuletzt deshalb sind solche witzigen Perlen wie das folgende Video entstanden:
Lobenswert ist auch, dass Valves sauber entwickeltes Sci-Fi-Abenteuer trotz brillanter Grafik sogar auf Einsteiger-PCs flüssig läuft.
Half-Life: Alyx könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) mit (Air)Link | 39,99 Euro |
Hellblade: Senua’s Sacrifice VR Edition
Genre: Adventure, Action, Tabletop
Plattform: SteamVR
Die Kriegerin Senua reist mit dem Kopf Dillions, ihres von Wikingern erschlagenen Geliebten, nach Helheim, dem nordischen Reich des Todes. Die Göttin Hel herrscht dort und ist im Besitz der Seele Dillions. Senua will sie von der Göttin zurückfordern. Doch die Reise wird schwer, denn Senua ist auch innerlich zerrissen und von Psychosen und Depressionen geplagt.
In Virtual Reality und mit Kopfhörern ist das noch viel intensiver, als in der PC-Fassung. Die flüsternden Stimmen in Senuas Kopf werden zu euren Stimmen und in der für VR unüblichen - und sträflich unterbewerteten - Third-Person-Ansicht seht ihr Senuas Zerrissenheit in jeder Sekunde an ihrem hervorragenden Minenspiel. Die Ansicht funktioniert wunderbar, zumal ihr jederzeit über Analogstick die Kameraposition um die Protagonistin herum bewegen können.
Das hilft auch bei den Puzzles, die ihr lösen müsst, um weiterzukommen. Mal müsst ihr Runen aktivieren, um eine Tür zu öffnen, dann wieder Treppenfragmente zusammenfügen. Und immer wieder fallen euch Totengeister an und zwingen zu brutalen Kämpfen: leichte und schwere Hiebe, Blocken und Ausweichen - die Kämpfe steuern sich mit dem Gamepad simpel, sind aber in VR dramatisch.
Besonders cool: Es gibt eine Table-top- oder Diorama-Ansicht, die es euch erlaubt, Senua als feine 3D-Miniatur in einer ebenso fein gearbeiteten 3D-Welt zu sehen, zu steuern, mit ihr zu kämpfen. Insbesondere Kämpfe und die (Slow-Motion-)Effekte sind in dieser Ansicht ein Fest.
Hellblade: Senua’s Sacrifice ist ein wunderbares VR-Spiel: Eine großartige Story, grandioses Sounddesign, atemberaubende Umgebungen und eine fantastische Protagonistin machen es zu einem Spiel, dass ihr unbedingt gespielt haben müsst.
Hellblade: Senua's Sacrifice VR Edition könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Steam | SteamVR, Quest (2) via (Air)Link | 29,99 Euro |
Lone Echo & Lone Echo II
Genre: Weltraum, Adventure, Puzzle
Plattform: Quest (2) via Oculus/Meta Link
Die Ready at Dawn Studios (The Order: 1886) bescherten Metas Rift-Plattform ein zweiteiliges, großes Science-Fiction-Adventure im offenen All.
Ihr spielt dabei den hoch entwickelten Androiden Jack, der im Kronos-II-Bergwerk in den Saturn-Ringen stationiert ist. Eine Raum-Anomalie verursacht plötzlich Ärger und ihr müsst durch die Schwerelosigkeit navigieren und dabei Aufgaben erledigen sowie Puzzles lösen, um der Gefahr auf den Grund zu gehen. Im zweiten Teil gibt es ein ähnlich bedrohliches Szenario zu bewältigen - diesmal ausgelöst durch wild wuchernde Biomasse.
Das hervorragende Bewegungsmuster, bei dem ihr durch Greifen und Abstoßen durch die Schwerelosigkeit manövriert, konnte schon im ersten Teil überzeugen und tut es nun wieder. Ebenso grandios sind die Interaktionen mit der einzigen menschlichen Person auf der Raumstation: Captain Liv Rhodes ist hervorragend animiert und wirkt sehr überzeugend in VR.
Das freie Abstoßen und Schweben durch aufwendig designte Raumstationen schafft ein einzigartiges Gefühl! Für noch mehr Präsenz sorgen die natürlichen Gespräche mit unheimlich glaubwürdigen Charakteren.
Die tollen Storys, großartige Vertonung und dichte Atmosphäre mit fantastischen Weltraum-Panoramen bilden das Sahnehäubchen auf diesen beiden VR-Spielen, die eigentlich einer viel größeren Spielerschaft zugänglich sein sollten, als ein dauerhaftes Dasein in der Meta-Exklusivität zu fristen.
Fans komplexer Maschinenrätsel sollten sich diese Perle nicht entgehen lassen – sofern sie einen zeitgemäßen Spiele-PC besitzen. Empfohlen werden mindestens eine GeForce GTX 1080 sowie ein Intel i7-6000.
Lone Echo II könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 39,99 Euro |
Moss I & Moss: Book II
Genre: Adventure, Puzzle, Rollenspiel, Diorama, Tabletop
Plattform Moss I: Playstation VR, Meta Quest (2), SteamVR
Plattform Moss II: Playstation VR (Meta Quest 2 angekündigt)
Test: Moss, Moss: Book II
Ein leider immer noch stark unterrepräsentiertes VR-Genre sind Diorama- oder Tabletop-Spiele. Die beiden Moss-Spiele beweisen eindrucksvoll, wie großartig in Virtual Reality Geschichten erzählt werden können - ohne First-Person-Ansicht und die Notwendigkeit eines eigenen VR-Spielplatzes. Moss genießt ihr ganz bequem im Sitzen und entweder mit DualShock-Controller (wenn ihr mit der PSVR spielt) oder euren VR-Controllern.
Ihr nehmt die Rolle einer Leserin oder eines Lesers ein, eine mystische Entität, die gottgleich über den Levels der Welt schwebt und ihren jeweiligen Schutzbefohlenen unterstützt, sie steuert und mit ihnen interagiert. In diesem Fall begleitet ihr die kleine Mäusedame Quill durch das Märchenland Moss. Ihr steuert sie durch großartige Umgebungen und müsst clevere, manchmal sogar knifflige Puzzles lösen, damit Quill ihren Weg fortsetzen kann: Hier müsst ihr einen Block verschieben, dort eine Ranke wachsen lassen, dann muss Quill wieder Spezialfähigkeiten mit dem richtigen Timing auslösen.
Quill sucht im ersten Teil ihren verschollenen Onkel und muss dabei auch diversen Gegnern, darunter gefährliche Boss-Monster, das Fürchten lehren. Auch in Kämpfen greift ihr neben der Steuerung der tapferen Mäusedame zusätzlich ein, etwa wenn ihr Gegner festhaltet oder Quill heilt. Nach besonders harten Kämpfen oder wenn ihr ein schweres Puzzle gelöst habt, gibt es nicht selten ein High-Five mit der kleinen Maus.
Die Bindung, die ihr zu Quill aufbaut - etwa wenn ihr sie hinter den Ohren krault - ist eine Besonderheit des VR-Spiels. Anders als in normalen Adventures seid ihr ein richtiges Team, das durch dick und dünn geht. Gerade in Moss 2 wird das sehr deutlich.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Moss I und II sind großartige VR-Spiele, nicht nur um selbst einmal entspannt abzuschalten und etwas anderes zu sehen als die ständigen FPS-Horror-Shooter-Zombie-Spiele. Sie sind aber auch perfekt geeignet, um anderen den Zauber und das Potenzial von VR zu zeigen.
Auf den Game Awards 2022 wurde Moss: Book II als bestes VR-Spiel des Jahres ausgezeichnet.
Moss (Teil 1) könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 29,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 24,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 24,99 Euro |
Viveport | PC-VR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 24,99 Euro |
Playstation Store | Playstation VR | 29,99 Euro |
Moss: Book II könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest 2 | n/a |
Playstation Store | Playstation VR | 29,99 Euro |
Pavlov VR
Genre: Shooter, Action, Simulation
Plattform: SteamVR
Pavlov VR von Vankrupt Games gehört zu den Urgesteinen der VR-Multiplayer-Shooter und startete im Februar 2017 als eine Art VR-Version von Counter-Strike. Seitdem wird der Titel stetig weiterentwickelt und erhält neue Inhalte, etwa ein großes Update mit WW2-Inhalten und neuen Spielmodi. Dank stabiler Spielerzahlen finden Interessierte außerdem immer volle Server. Zum Üben findet ihr eine Practice Range, einen Offline-Modus und Bots.
Besonders überzeugend ist das gute Gunplay, also die Art und Weise, wie sich mit den verschiedenen Waffen - vom Revolver über Schnellfeuergewehre bis zur Panzerfaust - umgehen lässt. Ihr könnt eure Waffen zudem modifizieren, etwa mit Schalldämpfern. Mittlerweile bietet Pavlov neben klassischem (Team-)Deathmatch, Defuse-Modus und Gun-Game auch Capture-The-Flag, Push, Zombies oder die asymmetrische Hidden-Jagd.
Besonderer Folus des VR-Spiels, das sich weiterhin im Early Access-Modus befindet, ist der Community-Fokus. Dank Steam-Workshop-Unterstützung und einer aktiven Modding-Szene hat sich Pavlov zu einer Shooter-Plattform entwickelt: Veteranen erkennen Maps aus Counter-Strike, Call of Duty oder Insurgency wieder. Fans bunter Umgebungen finden Minecraft-, Zelda- und Roblox-Karten. Sogar Halo-Karten gibt es - inklusive Spartan-Rüstung, Halo-Waffen und Warthogs.
Für Meta Quest (2) gibt es den kostenlosen Ableger Pavlov Shack - allerdings ohne Crossplay und ohne Workshop-Zugang.
Pavlov VR könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Steam | SteamVR, Quest (2) via (Air)Link | 20,99 Euro |
Project Cars 2
Genre: Racing, Sport
Plattform: SteamVR
Wer erleben will, wie stark ein ohnehin gelungenes Fahrgefühl von Virtual Reality profitiert, sollte sich in eines der detailreichen Cockpits von Project Cars 2 begeben. Die Slightly Mad Studios bezogen den VR-Modus hier von Anfang an in die Entwicklung ein.
Über 180 Fahrzeuge könnt ihr in vielen verschiedenen Modi fahren, darunter auch die amerikanische IndyCar-Serie. Rally-Strecken gibt es ebenfalls, allerdings sind sie hier nicht so gelungen wie in DiRT Rally 2.0. Dafür glänzt Project Cars 2 mit detaillierten, knackscharfen Cockpits und einem ausgezeichneten Fahrverhalten, das euch jede Unebenheit - oder eure Verbremser - nachhaltig spüren lässt. Umfangreiche Wagen-Set-ups und ein Karrieremodus sorgen für Langzeitmotivation.
Dazu kommen unterschiedliche Tageszeiten und die damit einhergehenden Lichtverhältnisse bis hin zu Nacht-Rennen. Wie üblich steigern Lenkrad und Pedale die Immersion erheblich, aber auch mit einem Gamepad lässt sich das Rennspiel in VR genießen. Der Abstand zum Boliden vor euch lässt sich unter einer guten VR-Brille deutlich besser abschätzen, als am Monitor und auch das Lenkverhalten ist durch die Direktheit und Nähe im VR-Cockpit erheblich besser.
Project Cars 2 könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 59,99 Euro |
Resident Evil 4
Genre: Action, Horror
Plattform: Meta Quest 2
Wie wird ein zeitlos guter Horror-Klassiker noch besser? Indem ihr als Protagonist direkt ins Spiel versetzt, anstatt nur davor zu sitzen. Das Erfolgsspiel Resident Evil 4 wurde siebzehn Jahre nach seiner Erstveröffentlichung bemerkenswert immersiv und performant an die Erfordernisse von Virtual Reality auf der autarken VR-Brille Quest 2 angepasst.
Das reicht von der blitzsauberen Umsetzung bis hin zur flüssig-flotten Bewegung in der neuen Ego-Sicht. Ihr schlüpft in die Rolle des Spezialagenten Leon S. Kennedy, der nach Europa entsandt wird, um die entführte Tochter des US-Präsidenten aus den Fängen einer Sekte zu retten. In einem entlegenen Dorf bekommt ihr es mit einer Horde mutierter Anwohner und allerhand garstiger Ungeheuer zu tun.
Neben den Kämpfen gegen Zombies und untote Ritter sammelt ihr allerlei Schätze, die ihr dann verkaufen könnt. Das Geld investiert ihr wiederum in Waffen, etwa Pistolen, Sturmgewehr oder Panzerfaust.
Die VR-Neuauflage von Armature Studio wurde bei den Game Awards 2021 nicht ohne Grund zum besten VR-Spiel gekürt. In Tomislavs Kommentar "Resident Evil 4: Was mich die VR-Portierung lehrte" erfahrt ihr, warum diese Portierung so gut gelungen ist.
Resident Evil 4 ist exklusiv für die Meta Quest 2 erschienen.
Resident Evil 4 VR könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest 2 | 39,99 Euro |
Resident Evil 7 VR: Biohazard
Genre: Horror, Survival
Plattform: Playstation VR
Resident Evil 7: Biohazard ist in VR eine echte Grenzerfahrung für die Nerven und gehört nach wie vor zu den grafisch aufwendigsten VR-Spielen.
Capcoms Rückbesinnung auf den klassischen Survival-Horror verströmt schon vor dem Fernseher eine unheimlich dichte Atmosphäre. Der exklusive VR-Modus für Playstation VR hebt Schreckmomente aber auf ein ganz neues Level.
Ihr spielt den Zivilisten Ethan, der in einer heruntergekommenen Plantagen-Villa nach seiner verschwundenen Verlobten Mia sucht. Dort wohnt die psychopathische Familie Baker, die ziemlich abartige Dinge in ihrem Anwesen anstellt. Ihr erkundet das Anwesen, löst Puzzles und müsst euch in fordernden Kämpfen behaupten. Waffen gibt es nicht viele, Quick-Time-Events gar keine. Das Spieltempo ist verhältnismäßig langsam - hier wird niemand überfordert, außer bei schwachen Nerven.
Die auf den DualShock-Controller der Playstation 4 zugeschnittene Steuerung wirkt mittlerweile zwar etwas altmodisch, trotzdem lohnt sich das Nachholen dieser frühen und äußerst ansehnlichen VR-Perle aus dem Jahr 2017 unbedingt. Mindestens zwölf Stunden lang dürft ihr euch durch die Horrorshow gruseln.
Resident Evil 7 gab es bislang ausschließlich exklusiv für PSVR. Eine Mod für PC-VR schafft aber Abhilfe.
Resident Evil 7: Biohazard könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Playstation Store | Playstation VR | 19,99 Euro |
Rez Infinite
Genre: Shooter
Plattform: Meta Quest (2), SteamVR, Playstation VR
Für Sega-Veteran Tetsuya Mizuguchi war der Besuch der Züricher Street Parade ein regelrechtes Erweckungserlebnis. Seine Eindrücke aus dem Jahr 1994 verarbeitete der Sega-Rally-Macher 2001 in Rez – einem für die damalige Zeit erstaunlich psychedelischen und musikalischen Rail-Shooter.
Die VR-Fassungen von Monstars Inc. und Resonair sind mittlerweile der schönste Weg, in die bunt blitzende Techno-Welt abzutauchen – inklusive eines neuen VR-Levels. Dabei schwebt ihr auf vorgegebenen Wegen durch bizarre 360-Grad-Level samt ebenso bizarren Kreaturen bis hin zu riesigen, transformierenden Bossen, um sie mit Zielkreuz und Combos in ein buntes Feuerwerk zu verwandeln. Dazu hämmert der Techno-Beat des Rez-Soundtracks.
Rez Infinite hat diverse Auszeichnungen erhalten.
Rez Infinite könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 19,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 19,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 24,99 Euro |
Playstation Store | Playstation VR | 29,99 Euro |
Superhot VR
Genre: Shooter, Action
Plattform: Meta Quest (2), Playstation VR, SteamVR
Test: Superhot VR
Superhot VR war 2016 das erste richtig körperliche VR-Spiel im Roomscale-Format. Das Spiel hat darüber hinaus einen ganz besonderen Kniff, den schon das Original-Superhot auf dem 2D-Bildschirm zum Hit machte: Im faszinierenden Mix aus Shooter und Puzzlespiel bewegen sich Gegner und Objekte, etwa Kugeln, nur dann, wenn sich Spieler:innen ebenfalls bewegen.
In verschiedenen Levels weicht ihr in Zeitlupe Kugeln, Schwertstreichen oder gegnerischen Fausthieben aus. Herumliegende Gegenstände dienen als Schlag-, Wurf- und Schusswaffen. Richtig eingesetzt wird das VR-Spiel zu einem unheimlich lässigen Actionballett: Hinten zwei Gegner mit Schüssen aus der Pistole kaltstellen, dann eine Tasse aufheben und sie einem weiteren Gegner links ins Gesicht schmeißen, um mit einem satten Faustschlag den rechts heran rauschenden Bösewicht zersplittern zu lassen.
Die Geschwindigkeit, in der alles abläuft, hängt dabei völlig von der eigenen Bewegungsgeschwindigkeit ab. Ein perfektes Spielkonzept für Virtual Reality!
Superhot VR könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 24,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 24,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 22,99 Euro |
Viveport | PC-VR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 22,99 Euro |
Playstation Store | Playstation VR | 24,99 Euro |
The Walking Dead: Saints & Sinners
Genre: Survival, Horror
Plattform: Meta Quest (2), SteamVR, Playstation VR
Test: The Walking Dead: Saints & Sinners
Drei Jahre nach einem Zombie-Ausbruch im überfluteten New Orleans spielt ihr einen Touristen, der auf der Suche nach Abenteuern von einem Bunker hört, in dem Ressourcen für zehntausende Menschen lagern sollen. Doch die Suche wird kein Spaziergang, denn es gibt neben den immer hungrigen Zombies auch noch verfeindete menschliche Fraktionen, die alle ihre eigenen Ziele verfolgen.
The Walking Dead: Saints & Sinners ist kein Zombiespiel, sondern ein Spiel über Menschen in einer Zombie-Apokalypse. Das schlägt sich in der filmreifen Story nieder, die euch immer wieder Entscheidungen abverlangt: Bekämpft ihr eine bestimmte Fraktion oder tötet ihr Angehörige anderer Fraktionen, selbst wenn sie unbewaffnet sind? Wie ihr im VR-Spiel vorankommt, bleibt euch überlassen: Ihr könnt euch schießend und prügelnd durch die Stadtteile mähen, oder ihr geht gezielt und eher leise vor.
Ihr müsst aber auch auf euer eigenes Wohlbefinden achten und Nahrung zu euch nehmen. Das umfangreiche Craftingsystem erlaubt es euch, passend zu einer Postapokalypse, Waffen und andere Hilfsmittel aus Materialien herzustellen, die ihr überall sammelt.
Dank des durchdachten Interface fühlen sich die Interaktionen in VR richtig an. Wenn ihr etwa zu wenig Kraft in einen Hieb gegen einen Zombie legt, werdet ihr einfach über den Haufen gerannt. Egal, was ihr tut, Knöpfe drücken, Regler bedienen, Notizen lesen, Rezepte auswählen - niemals wird es fummelig oder nervig.
Ein weiterer Höhepunkt ist die detailverliebte Grafik, die sich selbst in der Umsetzung für Meta Quest (2) sehen lassen kann. Updates brachten zudem mehr Abwechslung, etwa mit einem Horde-Modus sowie weiteren Story-Missionen.
The Walking Dead: Saints & Sinners könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 39,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 39,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 33,99 Euro |
Viveport | PC-VR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 33,99 Euro |
Playstation Store | Playstation VR | 39,99 Euro |
Townsmen VR
Genre: Aufbauspiel, Simulation, Tabletop
Plattform: SteamVR
Test: Townsmen VR
Erst versank es jahrelang in der Early-Access-Hölle auf Steam - dann bekam Townsmen VR Ende 2021 ein riesiges Update und machte aus einer Demo ein richtiges VR-Spiel. Anfang 2022 verließ es den Early Access als das beste Aufbauspiel, das VR bisher gesehen hat.
Die Inseln, auf denen ihr Dörfer baut, sind wunderschön und bieten auch nach vielen Stunden Spielzeit immer wieder herrliche Panoramen. Eure kleinen Siedler sind fein und liebevoll animiert und arbeiten fleißig vor sich hin. Die Dörfler tragen Material von einem Ort zum anderen, bauen Gebäude auf, klopfen auf Erzadern herum, schmieden Waffen und Rüstungen, braten Wild, pflanzen Getreide und kämpfen gegen Piraten oder andere Unholde.
Das Siedler-Diorama erwacht in Virtual Reality zu echtem, virtuellem Leben. Die Bedienung trägt einen großen Teil dazu bei, denn sie ist intuitiv: Die Karte lässt sich zoomen und skalieren, Gebäude setzt ihr exakt dorthin, wo ihr sie hin haben möchtet und ihr greift mit den Fingern nach Siedler:innen oder Materialien, um sie an den jeweiligen Zielort zu versetzen (oder werfen!).
Insbesondere die Miniaturansicht ist durch ihre Schärfe und den Detailreichtum eine Augenweide und wird euch einige Zeit einfach nur staunend zuschauen lassen. Das hat übrigens geradezu meditativen Entspannungswert!
Die Qualität des Spiels zieht sich auch durch die humorvolle Rahmenhandlung, die die Grundlage für die Kampagne liefert. Hier trifft "Black & White" auf "Die Siedler" - und zwar absolut gelungen.
Townsmen VR könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Rift Store | Rift (S), Quest (2) mit Air/Link | 39,99 Euro |
Steam | PC-VR-Brillen, Quest (2) mit Air/Link | 39,99 Euro |
Until You Fall
Genre: Action, Roguelite
Plattform: Meta Quest (2), Playstation VR, SteamVR
Test: Until You Fall
Ihr wollt agile Gegner mit Schwertern, Äxten und Keulen attackieren? Dann ist Until You Fall die beste Wahl: In der Rolle eines Runenritters nehmt ihr es mit dämonischen Wiedergängern auf, die das Königreich Rokar bedrohen.
Eine Kampagne gibt es in Until You Fall zwar nicht, das VR-Spiel bietet jedoch ein nahezu perfektes Nahkampfsystem. Über 18 Level und drei Bosskämpfe hinweg kämpft ihr mit den Waffen eurer Wahl - Schwerter, Dolche, Faustwaffen und mehr - gegen Monster. Dabei müsst ihr geschickt angreifen, parieren oder ausweichen.
Attackiert ein Gegner, zeigt das Spiel, wie ihr die Waffe halten müsst, um Angriffe mit der eigenen Waffe zu blocken. Seid ihr zu langsam, werdet ihr getroffen und verliert Lebenspunkte. Gleichzeitig müsst ihr die Lücke in der gegnerischen Verteidigung finden und im richtigen Moment zuschlagen.
In dem physisch fordernden Roguelite kämpft ihr gegen immer stärkere Gegner. Solltet ihr sterben – und das ist garantiert! –, werdet ihr wiedergeboren und könnt die bis dahin gewonnenen Erfahrungspunkte in neue Waffen und Waffen-Upgrades investieren.
Until You Fall versucht nicht, bestehende Spiel-Konzepte einfach in VR zu übersetzen. Stattdessen ist es clever für das neue Medium designt worden. "Until You Fall" besitzt ein ausgefeiltes Roguelite-Regelwerk und ein breites Arsenal an Waffen und Fähigkeiten sowie die Möglichkeit, diese individuell auszubauen und zu kombinieren. Diese Spielsysteme haben Tiefe und greifen auf wunderbare Weise ineinander, unabhängig davon, was man letzten Endes in Virtual Reality tut", schreibt Tomislav in seinem Kommentar "Weshalb mein VR-Spiel des Jahres 2020 Gaming neu definiert".
Until You Fall könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 24,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 24,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 20,99 Euro |
Viveport | PC-VR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 20,99 Euro |
Playstation Store | Playstation VR | 24,99 Euro |
Walkabout Mini Golf
Genre: Simulation, Sport
Plattform: Meta Quest (2), SteamVR
Walkabout Mini Golf vom Entwicklerstudio Mighty Coconut ist die wohl coolste Art, Freunde in Virtual Reality zu treffen. Der Einstieg ist so unkompliziert wie bei echtem Minigolf: VR-Brille aufsetzen, Minigolf-Schläger auswählen und ans erste Loch wagen.
Neben den fantasievollen Kursen, die euch immer wieder vor schwierige Aufgaben stellen, ist die hervorragende Physik einer der Hauptgründe, warum Walkabout Mini Golf so großartig ist und reihenweise Höchstbewertungen einsammelt. Der virtuelle Schläger muss so gehalten werden, wie ein echter Schläger (das geht mit den Touch-Controllern der Querst (2) hervorragend) und die Stärke des Schlages muss genau angepasst werden. In welchem Winkel muss der Ball gegen die Bande prallen, damit er in die richtige Richtung rollt?
Eine Driving Range gibt euch die Möglichkeit zu üben.
Überdies ist die Präsenz der anderen Mitspielenden als Avatare perfekt geeignet, um sich beim Spielen zu unterhalten - und nicht wenige berufliche Gespräche werden mittlerweile beim Putten geführt, zumindest bei uns.
Auch die Vielfalt der Kurse samt dem besonders kniffligen Nachtmodus ist gelungen: Grafisch haben die Entwickler:innen herrlich stimmige Welten geschaffen, die gut und gern als Schauplatz für andere VR-Spiele, etwa Rollenspiele oder Adventures, dienen könnten - etwa in der Western-Welt oder im Weltraum-Kurs. Weitere Kurse könnt ihr für kleines Geld hinzukaufen. Zusätzlich dürft ihr auf Schatzsuche gehen und über 100 verschiedene Golfbälle sammeln oder Fragmente suchen, die euch neue Schläger bringen.
Ein Matchmaking-System findet jederzeit Mitspieler:innen rund um den Globus für euch.
Walkabout Mini Golf könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Quest Store | Quest (2) | 14,99 Euro |
Rift Store | Rift (S), Quest (2) via Air(Link) | 14,99 Euro |
Steam | SteamVR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 12,49 Euro |
Viveport | PC-VR-Brillen, Quest (2) via Air(Link) | 12,49 Euro |
WipEout Omega Collection
Genre: Arcade, Racing
Plattform: Playstation VR
Sony XDev hat 2018 das Kunststück geschafft, den Klassiker der Future-Racer für Virtual Reality umzusetzen. In futuristischen Gleitern schwebt ihr durch futuristische Skylines und rast durch wilde Korkenzieher-Bahnen.
In der WipEout Omega Collection sind drei Arcade-Racing-Klassiker enthalten: WipEout 2048, WipEout HD und die Erweiterung „Fury“. Auf 26 verschiedenen Strecken und in mehr als 46 Fahrzeugen jagt ihr mit der Konkurrenz durch verschiedenen Spielmodi, in denen ihr unter anderem Waffen gegen die anderen Piloten einsetzen müsst.
Bei halsbrecherischen Geschwindigkeiten auf ein sich schnell bewegendes Objekt schießen und dabei selbst nicht zum Opfer werden oder vom Kurs abkommen - das braucht gute Nerven. Und einen VR-geübten Magen, denn bei den Geschwindigkeiten und schnellen Loopings kann schon mal Motion Sickness aufkommen.
WipEout Omega Collection könnt ihr hier kaufen:
Stores | Unterstützte Geräte | Preis |
---|---|---|
Playstation Store | Playstation VR | 34,99 Euro |
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.