Augmented Reality: Die drei wichtigsten Ereignisse 2018

Augmented Reality: Die drei wichtigsten Ereignisse 2018

Das Augmented-Reality-Jahr 2018 verlief unspektakulär. Einen Aufmerksamkeitshubbel gab es im Sommer rund um Magic Leap - leider anders, als erhofft.

Anzeige
Anzeige

Vor einem Jahr beim Rückblick auf das AR-Jahr 2017 schrieb ich: "Die große Vision einer allgegenwärtigen, visuell erweiterten Realität mit SciFi-Brille statt Smartphone ist noch viele Jahre entfernt. [...] Außerdem sucht die Branche nach Anwendungsszenarien, die über visuelle Gimmicks hinausgehen."

Ich zitiere diese Bestandsaufnahme an dieser Stelle, da sie Ende 2018 unverändert gilt. Sieht man mal von der pragmatischen Datenbrillen-Nutzung in der Industrie ab, die mit der SciFi-Vorstellung einer fortschrittlichen Augmented Reality wenig gemein hat, wartet die Branche sowohl auf durchschlagende Soft- als auch Hardware.

logo

"Die chinesische Regierung bat unseren Hauptinvestor, den Vertrag im Hinblick auf die jüngsten Schritte der Trump-Administration neu zu bewerten", sagt Gribetz gegenüber Bloomberg. "Das war ein großer Schock für uns."

Zwei Drittel der Mitarbeiter wurden vorübergehend beurlaubt. Die Zukunft des Unternehmens ist unklar.

Meta ist seit 2012 am Start, die AR-Brille Meta 2 (Test) wird seit März 2016 an Entwickler und Unternehmen verkauft. Das Gerät war bis zum Start von Magic Leap One stärkster - und einziger - Hololens-Konkurrent.

Metas Vision: Die Brille soll im Büro der Zukunft sämtliche Monitore ersetzen und neue 360-Grad-Arbeitsplätze ermöglichen, die 2D- und 3D-Inhalte nahtlos miteinander vermischen und bei denen digitale Screens frei im Raum platziert werden können. Gesteuert wird der Arbeitsplatz mit den Händen und via Stimme. Das klappt technisch allerdings nicht mal im eigenen Büro besonders gut.

Ausblick 2019: Die AR-Branche schaut auf Microsoft

Im kommenden Jahr steht Microsoft mit Hololens 2 im Fokus. Magic Leap hat den Redmondern den Ball auf den Elfmeterpunkt gelegt, jetzt müssen sie nur noch einschieben, um auf längere Sicht zum unangefochtenen AR-Marktführer zu werden.

Dafür braucht es allerdings eine technisch signifikant verbesserte Hololens-Brille, die sich über Demos und Konzeptstudien hinaus als nützlicher Computer im Arbeitsalltag erweist. Prototypen gibt es schon genug. Wenn Microsoft dieses Kunststück gelingt, sieht die AR-Zukunft wieder etwas rosiger aus.

Weitergehen wird es bei Augmented Reality mit dem Smartphone, allerdings sollte man keine technische oder inhaltliche Revolution erwarten. Dafür sind die Einsatzszenarien von Smartphone-AR zu begrenzt. Ein Erfolg wäre es, wenn Niantics eigener Pokémon-Go-Klon mit Harry-Potter-Thema erneut zum Hit werden könnte. Das wäre der Beweis, dass der AR-Spielehit keine Eintagsfliege war.

Womöglich ergeben sich neue App-Ideen, wenn 3D-Scanner standardmäßig in Smartphones verbaut werden. Angeblich sollen Apples und Samsungs nächste Smartphone-Generation entsprechende Hardware bieten.

Weitere spannende AR-Meldungen aus 2018:

Microsofts Hololens-Projektmanager Alex Kipman denkt gerne groß. Das Smartphone, so glaubt er, hat schon ausgesorgt - ob es das schon weiß?

Hololens 2: Windows-Integration gesichtet, offenbar Verkaufsstopp für v1

Diese 7 VR-Spiele aus dem aktuellen PSVR-2-Sale dürft ihr nicht verpassen

Diese 7 VR-Spiele aus dem aktuellen PSVR-2-Sale dürft ihr nicht verpassen

18 neue VR-Spiele, DLCs und Trailer für Meta Quest, Playstation VR 2 & PC-VR

18 neue VR-Spiele, DLCs und Trailer für Meta Quest, Playstation VR 2 & PC-VR

Die nächste Apple Vision Pro werde ich mir kaufen

Die nächste Apple Vision Pro werde ich mir kaufen

Meta Quest 3S noch billiger: Preis vorübergehend gesenkt

Meta Quest 3S noch billiger: Preis vorübergehend gesenkt

XR-Wochenrückblick: Googles neue KI-Smartbrille, Half-Life: Alyx auf Quest 3 und Full-Body-Tracking von Pico

XR-Wochenrückblick: Googles neue KI-Smartbrille, Half-Life: Alyx auf Quest 3 und Full-Body-Tracking von Pico

Mit Virtual Reality gegen häusliche Gewalt: Täter erleben Opferperspektive

Mit Virtual Reality gegen häusliche Gewalt: Täter erleben Opferperspektive

Ein Minecraft Film: Diese Hologramme spiegeln eure Körperbewegungen

Ein Minecraft Film: Diese Hologramme spiegeln eure Körperbewegungen

Haptischer VR-Handschuh soll virtuelle Tastaturen in VR-Brillen ersetzen

Haptischer VR-Handschuh soll virtuelle Tastaturen in VR-Brillen ersetzen

Meta Quest: Mit diesen haptischen VR-Pistolen trainiert ihr wie die Profis

Meta Quest: Mit diesen haptischen VR-Pistolen trainiert ihr wie die Profis

In diesem VR-Spiel sitzt ihr in einem gigantischen Mech-Roboter und wir verlosen Gratis-Keys

In diesem VR-Spiel sitzt ihr in einem gigantischen Mech-Roboter und wir verlosen Gratis-Keys

Nur wenige Wochen nach der Enthüllung der ultraleichten Datenbrille "Vaunt" stellt Intel das vielversprechende Projekt wieder ein.

Datenbrillenhersteller North übernimmt Intel-Patente

Die Fingertracking-Spezialisten von Leap Motion verbreitern ihr Portfolio mit einer Open Source Augmented-Reality-Brille.

Augmented Reality: Leap Motion Open Source AR-Brille ab sofort verfügbar

Facebook startet Augmented-Reality-Werbung im Newsstream

Facebook demokratisiert, öffnet und erweitert schrittweise die eigene AR-Plattform, um von Google und Apple nicht abgehängt zu werden.

F8 2018: Facebook öffnet Augmented-Reality-Plattform

Augmented Reality: Mojo Vision startet mit 50 Millionen US-Dollar

Seit einem Monat haben Entwickler Zugriff auf das ARKit 2.0. Hier sind einige der interessantesten AR-Experimente der Entwicklergemeinschaft.

Augmented Reality: iOS-Entwickler zeigen Experimente mit ARKit 2.0

Wie Augmented Reality lernt, die Welt zu verstehen

Verändert Augmented Reality unseren Alltag? Zumindest Apple-Chef Tim Cook ist davon überzeugt - und verspricht eine schnelle Fortentwicklung.

Apple-Chef Cook: Ein Leben ohne Augmented Reality bald "nicht mehr vorstellbar"

Huawei stellt ehemaligen Oculus-Forscher ein, plant Tango-Smartphone

Augmented Reality: Huawei arbeitet an einer AR-Brille

AR-Startup bekommt 27 Millionen US-Dollar für die Augmented-Reality-Cloud

Auf der AWE 2018 startet die Initiative Open AR Cloud, die gemeinschaftlich von derzeit 16 Unternehmen betrieben wird.

AWE 2018: 16 Unternehmen starten Open AR Cloud Initiative

Titelbild: Leap Motion, Project North Star