SteamVR im April 2021: Air Link zeigt Effekt

SteamVR im April 2021: Air Link zeigt Effekt

Oculus Quest 2 kann in der jüngsten SteamVR-Statistik wieder ein gutes Stück zulegen. Dies dürfte auch auf Facebooks PC-VR-Streaming Air Link zurückzuführen sein.

Anzeige
Anzeige

Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen (Vergleich), die im betreffenden Monat mindestens einmal an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und gibt den Prozentanteil dieser VR-Nutzer an der Steam-Gesamtnutzerschaft an.

Dieser Wert fiel im April leicht von 2,3 Prozent auf 2,22 Prozent. Da Steam 2020 durchschnittlich 120 Millionen monatlich aktive Nutzer hatte, dürften die 2,22 Prozent SteamVR-Nutzerschaft circa 2,5 Millionen PC-VR-Nutzern entsprechen. In Wirklichkeit dürfte die Zahl höher liegen, da Valve allein 2020 1,7 Millionen neue SteamVR-Nutzer zählte und die Steam-Umfrage längst nicht alle VR-Brillen erfasst.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Facebooks Marktanteil wächst damit weiter und beträgt nun knapp 60 Prozent, während der einstige SteamVR-Marktführer HTC auf nunmehr 15 Prozent kommt. Das Unternehmen will diesen Monat mindestens zwei neue VR-Brillen vorstellen. Möglicherweise wird man diese auch am PC nutzen können.

Neben Facebook wachsen nur noch Valves Marktanteile, allerdings langsamer als früher. Die Valve Index (Test) ist noch immer die beste reine PC-VR-Brille am Markt, aber schon knapp zwei Jahre alt. Mit einer drahtlosen Variante des Geräts und einem Alyx-Nachfolger oder einem anderen innovativen VR-Titel könnte Valve sich wieder ins Gespräch bringen und Marktanteile erobern.

Die Frage ist, ob und wann Valve reagiert. Dem PC-VR-Markt würde es jedenfalls guttun, wenn sich Valve wieder stärker engagierte.

SteamVR_03.2021_Marktanteil_Hersteller

Facebooks Dominanz ist ungebrochen. | Diagramm: MIXED.de

Kaum PC-VR-Highlights mehr

Wie oft und intensiv die SteamVR-Brillen tatsächlich genutzt wurden, kann man obigen Daten nicht entnehmen. Eine Vorstellung davon gibt folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer darstellt.

Im Januar 2021 erreichten die Nutzerzahlen ein neues Rekordhoch mit knapp 20.000 maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer, begünstigt durch den starken Zulauf der Quest 2-Käufer. In den folgenden Monaten fiel diese Zahl allerdings wieder unter das Niveau vom März 2020, also dem Monat, als Half-Life Alyx (Test) erschien.

Halten sich Valve und andere große Studios weiter zurück, dürften erst im Zuge der Playstation VR 2 (alle Infos) wieder gehäuft VR-Spiele erscheinen, die die Leistungsfähigkeit der PC-VR-Plattform ausreizen. Das famose Maskmaker (Test) zeigte im April wieder einmal, wie schön VR-Spiele aussehen können, die nativ für PC-VR-Brillen entwickelt werden. Leider sind solche PC-VR-Lichtblicke recht selten geworden.

In welche Richtung sich die PC-VR-Plattform und VR-Spiele in Zukunft durch die gegenwärtigen Marktgegebenheiten bedingt bewegen könnten, diskutieren wir in der jüngsten MIXED.de-Podcast Folge #244.

Vergangene SteamVR-Analysen: