Nvidia RTX 3060 Ti im VR-Test: Geheimtipp für VR-Gamer?

Nvidias RTX 3060 Ti liefert die Leistung einer RTX 2080 Super für einige hundert Euro weniger. Ist die Mittelklasse-Karte ein Geheimtipp für VR-Gamer?
Anfang September zeigte Nvidia die neuen RTX-30-Karten mit der RTX 3090 (Tests), der RTX 3080 (Tests) und der RTX 3070 (Tests). Die Karten liefern einen deutlichen Leistungssprung zur Vorgängergeneration, bessere Ray-Tracing-Unterstützung und Nvidias KI-Upscaling DLSS 2.0.
Anfang Dezember folgte dann die RTX 3060 Ti (Tests), die laut Nvidia schneller als die im Sommer veröffentlichte RTX 2080 Super ist und die Leistung des direkten Vorgängers RTX 2060 Super um 40 Prozent übertrifft.
Kann Nvidias Mittelklasse das starke Niveau halten?
Die RTX 3060 Ti könnte sich zum Geheimtipp entwickeln
Die Benchmarks zeigen, dass die RTX 3060 Ti auch in VR der 100 Euro teureren RTX 3070 auf den Fersen bleibt. Ganz ihre Leistung kann sie nicht erreichen, dennoch ist die Karte einen Blick für VR-Gamer wert: Sie hält in den meisten Titeln die wichtige Grenze von 90 Bildern pro Sekunde und kann sie dort, wo sie in den höchsten Einstellungen tiefer rutscht, mit ein paar Modifikationen der Details oder Reduktion der Supersampling-Auflösung wieder erreichen.
AMDs RX 6800 zieht in den meisten Titeln an der RTX 3070 vorbei - kostet allerdings auch 80 Euro mehr. Einen direkten Konkurrenten könnte Nvidia mit einer RTX 3070 Ti bringen. Ein Mittelkasse-Modell RX 6700/XT von AMD ist ebenfalls zu erwarten und könnte der RTX 3060 Ti Konkurrenz machen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Doch bis dahin steht die RTX 3060 Ti alleine auf ihrer Position als schnellste Gaming-Karte für 399 Euro und schiebt damit die Einsteigergrenze für flüssiges VR-Gaming mit Brillen wie der Valve Index (Test) um einige hundert Euro nach unten - sofern sie für den Preis verfügbar ist.
Maximale Details und hochgeschraubtes Supersampling bleiben allerdings weiterhin Einstellungen für die Spitzenmodelle.
Pascal-Upgrade lohnt sich
Interessant ist die RTX 3060 Ti vor allem für Besitzer von Grafikkarten der vorletzten Generation. In klassischen Benchmarks zeigt die Karte deutliche Leistungssprünge gegenüber Nvidias Pascal: 80 bis 90 Prozent mehr Rasterisierungsleistung im Vergleich zu einer GTX 1070, knapp 50 bis 60 Prozent - im Einzelfall sogar 80 Prozent - gegenüber der GTX 1080 und auch Besitzer einer GTX 1080 Ti können mit 20 bis 30 Prozent Mehrleistung rechnen.
Abseits eines 399-Euro-Angebots sollten sich Interessierte jedoch noch etwas gedulden: Normale Preise und ein Vergleich mit AMDs geplanter Mittelklasse sollte dann endgültig sicherstellen, welches Modell die beste Preis-Leistungs-Karte für VR-Einsteiger ist.
Via: Babeltechreviews | Titelbild: Nvidia
Weiterlesen über innovative Technologie:
- AMD RX 6900 XT Tests: Lohnt sich das Spitzenmodell?
- Oculus Quest (2): Neuer Rendertrick verringert Latenz in Spielen
- US-Militär mit AR-Brille: “Wie aus einem Videospiel”
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.