Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Nvidia soll an zwei neuen Karten arbeiten, um AMDs Big-Navi-Serie auszuhebeln. Welche Spezifikationen bieten sie?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
AMD kündigte kürzlich die neuen Karten der RX-6000-Serie an, die für teils deutlich günstigere Preise und mit mehr Grafikkartenspeicher die Leistung von Nvidias aktueller RTX-30-Serie erreichen oder übertreffen. Besonders deutlich wurde das mit AMDs Spitzenmodell RX 6900 XT, das sich in AMDs eigenen Benchmarks einen Schlagabtausch mit der 500 US-Dollar teureren RTX 3090 (Reviews) liefert.
Die Preis-Leistung von AMDs Grafikkarten setzt Nvidia unter Zugzwang, vor allem da die Straßenpreise für Nvidias Karten aktuell deutlich höher liegen und AMDs Karten alle mit 16 Gigabyte Grafikspeicher ausgestattet sind. Lediglich die RTX 3090 kann mit ihren 24 Gigabyte mithalten.
Nun verdichten sich die Hinweise, dass Nvidia an einer RTX 3080 Ti und einer RTX 3070 Ti arbeitet, um eine echte Alternative zu AMDs Karten auf dem Markt zu bringen. Die neuen Modelle sollen auf den GA102-Chip setzen und mit mehr Grafikspeicher und mehr CUDA-Kernen ausgestattet sein.
RTX 3080 Ti auf dem Niveau einer RTX 3090?
Wie Leaker Kopite7kimi berichtet, sind die genauen Spezifikationen der RTX 3070 Ti noch nicht festgelegt. Die Karte soll sich jedoch der Leistung einer RTX 3080 annähern, die Leistung der RTX 3070 um etwa 25 Prozent übertreffen und wohl mit 10 Gigabyte GDDR6X-Speicher ausgestattet sein. Die neue Karte dürfte sich so vor AMDs RX 6800 schieben.
Mit der RTX 3080 Ti will Nvidia dagegen eine Alternative zur RX 6900 XT schaffen. Die Karte soll mit 10.496 CUDA-Kernen und 20 Gigabyte GDDR6X-Speicher mit 320-Bit Bandbreite ausgestattet sein. Damit bringt sie den doppelten Speicher einer RTX 3080 und die gleiche Anzahl CUDA-Kerne einer RTX 3090 zusammen. Die TDP soll bei 320 Watt liegen. Über Taktraten, Tensor- und Ray-Tracing-Kerne ist bisher nichts bekannt.
Die RTX 3090 bringt im Schnitt etwa 15 Prozent mehr Leistung als eine RTX 3080. Die RTX 3080 Ti dürfte einen ähnlichen Leistungssprung hinlegen, je nach Anwendung aber einige Prozentpunkte hinter Nvidias Spitzenmodell zurückbleiben. Damit läge die RTX 3080 Ti im Schnitt deutlich vor AMDs RX 6900 XT.
Ob Nvidias Manöver erfolgreich sein wird, hängt allerdings auch von Verfügbarkeit und Preis ab. Einen weiteren „Paper Launch“ kann sich Nvidia wohl nicht leisten, denn AMDs RX 6800 und RX 6800 XT sind schon ab dem 18. November erhältlich. Das Spitzenmodell RX 6900 XT erscheint am 8. Dezember.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.