Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Vom 7. bis 10. Januar findet in Las Vegas wieder die wichtigste Fachmesse für Unterhaltungselektronik statt. Ich fasse für euch zusammen, was uns in Sachen VR und AR auf der CES 2020 erwartet.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Virtual Reality
Große Überraschungen im Bereich Virtual Reality sind dieses Jahr eher nicht zu erwarten.
HTC verzichtet 2020 auf eine Pressekonferenz, obwohl das Unternehmen die CES in den letzten Jahren stets als Bühne für Produktankündigungen nutzte. Auch private Demo-Sessions für Journalisten vor Ort wurden kurzfristig abgesagt. HTC könnte stattdessen auf dem Messegelände für Vive Cosmos werben und womöglich zum ersten Mal das Lighthouse-Trackingmodul für die VR-Brille zeigen. Das soll im ersten Quartal 2020 erscheinen.
___STEADY_PAYWALL___
Facebook wird ebenfalls auf der Messe vertreten sein und seine jüngste Hardware wie Oculus Quest und die Portal-Geräte präsentieren. Auch hier erwarten wir keine großen Ankündigungen, zumindest was Hardware betrifft.
Teslasuit stellt auf der CES einen neuen VR-Handschuh mit Haptik-Gelenken vor. BILD: Teslasuit
Sony wird am 7. Januar um 2 Uhr deutscher Zeit eine Pressekonferenz abhalten. Auf der offiziellen Internetseite schreibt das Unternehmen, dass man eine „einzigartige Zukunftsvision“ enthüllen werde, die „Kreativität und Technologie wie nie zuvor zusammenbringt“. Möglicherweise wird es neue Information zu Playstation 5 oder einen Teaser zu Playstation VR 2 geben. Letzteres ist unwahrscheinlich, zumal die VR-Brille, wenn überhaupt, dann wohl erst 2021 oder noch später erscheint.
Zumindest für Highend-VR-Enthusiasten wird es sicher etwas zu staunen geben: Das tschechische Startup VRgineers wird auf der CES eine neue XTAL-Brille für Profis und Unternehmen vorstellen. Sie bietet eine 4K-Auflösung pro Auge, Eyetracking und Handtracking von Ultraleap. Varjo wird ebenfalls seine neueste Hardware präsentieren, darunter die Varjo XR-1.
Der ebenfalls chinesische Hersteller Realmax wird pünktlich zum Start der CES eine Kickstarterkampagne für die AR-Brille Realmax 100 launchen, die mit einem besonders hohen Sichtfeld aufwartet. Lumus und Goolton sollen ebenfalls Datenbrillen zeigen. Gooltons Brille soll 80 Gramm wiegen und für den Außeneinsatz optimiert sein.
Könnte Magic Leap auf der CES einen Nachfolger der Erstlingsbrille teasern? BILD: Magic Leap
Im Bereich Highend-AR sind Microsoft und Magic Leap vertreten. Magic Leap bietet seit kurzem ein B2B-Paket der AR-Brille Magic Leap 1 und könnte entsprechende AR-Anwendungen von Partnern präsentieren. Überraschender wäre, wenn Magic Leap bereits einen Teaser der Nachfolgerbrille zeigen würde.
Samsung wird unter dem Codenamen Neon ein neues KI-Projekt vorstellen. Dabei dürfte es sich um ein virtuelles KI-Wesen handeln, mit dem Nutzer über diverse Plattformen, darunter AR, interagieren können. Die Enthüllung findet zum Start der Messe am 7. Januar statt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.