Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick: Die Unsicherheit über Sonys VR-Zukunft wächst, GPT-3 ist eindrucksvoll, aber überbewertet, und Lynx XR will im Dezember starten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Eine PSVR 2 werden sich Sony-Spieler nicht so bald aufs Haupt setzen dürfen. | Bild: Sony
Macht Sony Schluss mit VR?
Sonys Playstation-Chef Jim Ryan macht deutlich, dass im kommenden Jahr nicht mit einer neuen Playstation VR zu rechnen sein wird. Und 2022? Sony glaube weiter an VR, so Ryan, und daran, dass die Technologie „irgendwann in der Zukunft ein wichtiger Bestandteil des interaktiven Entertainments“ wird. Ein eindeutiges Bekenntnis zu VR-Gaming klingt anders.
Wer diese Informationen zusammenführt und bisschen zwischen den Zeilen von Ryans PR-Sprech lesen mag, erkennt, dass Sonys VR-Zukunft auf wackligen Beinen steht. Das spüren auch viele PSVR-Fans: Im größten Reddit-Forum wächst die Kritik an Sonys VR-Strategie und erste PSVR-Fans starten eine Petition, dass Sony doch bitte weitermachen möge mit VR.
Immerhin gibt’s für Besitzer einer PSVR 1 einen kostenlosen Adapter, dank dem die VR-Brille auch mit der PS5 läuft.
Facebook freut sich über bessere Quest 2 Verkäufe
Definitiv weiter mit VR macht Facebook: Oculus Quest 2 schickt sich an, die Verkäufe des Vorgängermodells deutlich zu übertreffen. Außerdem schafften Hacker einen Quest-2-Jailbreak, der die Grundlage ist für eine Facebook-freie Version der VR-Brille – wenn man die Hardware eines Tages außerhalb von Facebooks AGB und Ökosystem betreiben mag.
Mit VR in den Weltraum reisen
Bis Elon Musk Space Shuttles für jedermann an den Start bringt, vergehen noch ein paar Jährchen. Bis dahin könnt hier vergleichsweise günstig mit der VR-Brille ins All fliegen. Diese VR-Weltraum-Reisen lohnen sich besonders.
Zwei Jahre nach der Gründung übergab die Enquete-Kommission für Künstliche Intelligenz ihren Abschlussbericht an Parlamentspräsident Wolfang Schäuble (CDU). Der hofft, dass jemand zuhört.
Auf Youtube enthüllte das Start-up Lynx Neuigkeiten zur eigenen Mixed-Reality-Brille mit kompaktem Formfaktor. | Bild: Lynx
Mixed-Reality-Brille Lynx startet im Dezember
Das französische Start-up Lynx arbeitet an einer kompakten Techbrille, die sowohl VR als auch AR beherrscht. Es gibt Neuigkeiten zur XR-Brille von Lynx, die im Dezember starten soll.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.