Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
OpenXR wird der neue Entwicklungsstandard für Hololens 2 und Windows Mixed Reality.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Programmierschnittstelle OpenXR hat gleich zwei Funktionen: Sie vereinheitlicht zum einen die Entwicklung von VR- und AR-Apps für unterstützte Plattformen und Endgeräte. Zum anderen schafft sie einen gemeinsamen Standard für die parallele Entwicklung von VR- und AR-Apps. Die beiden Technologien haben zwar unterschiedliche Anwendungsszenarien, basieren jedoch auf den gleichen technischen Prinzipien.
OpenXR wird von allen namhaften XR-Industrievertretern getragen. Kurz nach der Finalisierung im Sommer 2019 stellte Microsoft als erstes Unternehmen OpenXR-Kompatibilität auf der eigenen Windows-Mixed-Reality-Plattform her.
___STEADY_PAYWALL___
Jetzt kündigt das Unternehmen den nächsten Schritt an: Zwar wird die bisherige Programmierschnittstelle WinRT für Hololens 2 und Windows-VR-Brillen weiter unterstützt. Aber neue Funktionen sollen "möglicherweise" nur noch via OpenXR bereitgestellt werden.
Microsoft empfiehlt Entwicklern OpenXR
Entwicklern empfiehlt Microsoft grundsätzlich den Einsatz von OpenXR. Die 3D-Engine Unity unterstützt ab Version 2020 LTS Hololens 2 und 1 sowie Windows-VR-Brillen via OpenXR. Hier werden alle technischen Funktionen abgedeckt wie Hand- und Eye-Tracking, Azure Spatial Anchors und die VR-Controller von HPs neuer VR-Brille Reverb G2.
Eine Preview-Version soll in den kommenden Wochen verfügbar sein inklusive des Mixed Reality Toolkit. Ab Unity 2021 ist OpenXR dann die einzige unterstützte Entwicklerschnittstelle für Hololens 2 und Windows-VR innerhalb der Unity Engine.
Die Unreal Engine wird ab Version 4.26 eine OpenXR-Schnittstelle für Hololens 2 und Windows-VR-Brillen sowie andere VR-Brillen bieten. Plugins für Handtracking und HP Reverb G2 Controller-Unterstützung sowie das Mixed Reality Toolkit sollen ebenfalls enthalten sein. Die Preview-Version der Version 4.26 ist ab sofort verfügbar, die offizielle Version erscheint in den kommenden Wochen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.