XR-News der Woche: Oculus-Quest-Fingertracking, Google AR und KI-Report

Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, unterstützt sie bitte:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
- Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
- Hört mal in unseren wöchentlichen XR-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
- Hier gibt's die XR-News der Vorwoche.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
___STEADY_PAYWALL___Inhalt
Virtual Reality
Oculus Quest bekommt Fingertracking
Früher als gedacht: Oculus Quest wird mit Hand- und Fingertracking aufgewertet. Hinzu kommt Oculus-Link-Unterstützung für AMD-Karten und mehr.
Facebook-Zwang für Oculus-Social-Funktionen
2014 kaufte Facebook Oculus, jetzt wird die Integration beinahe vollendet: mit einem Facebook-Login-Zwang für Social-Funktionen.
Social-VR-App High Fidelity floppt
Mitte Januar geht die Social-VR-App des Second-Life-Erfinders Philip Rosedale endgültig vom Netz. Wer hat Schuld am Flop? Laut Rosedale ist es die klobige VR-Brille.
Augmented Reality
Google AR wird realistischer
Google rollt ein Update für die Smartphone-AR-Software ARCore aus, das für eine noch realistischere Grafik sorgt. Derweil tauchen in der Google Suche erste 3D-Tiere auf.
Dieses Instagram-Shirt ist ein tragbarer AR-Filter
Ein skandinavisches Modeunternehmen bringt ein T-Shirt auf den Markt, dessen Motiv erst durch Instagrams AR-Kamera sichtbar wird.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Oppo will Hololens Konkurrenz machen
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo will im nächsten Jahr eine fortschrittliche Augmented-Reality-Brille ähnlich Hololens auf den Markt bringen.
>>> Alle Augmented-Reality-News
Künstliche Intelligenz
Kann eine KI Bach vollenden?
Ein internationales Expertenteam will eine KI programmieren, die Beethovens 10. Sinfonie vollendet und die Maschinenkomposition im Frühjahr uraufführen.
KI-Lernen in flexiblen Spielumgebungen
Überanpassung nennt man es, wenn eine KI ein Spiel zwar lernt - aber bei der kleinsten Änderung im Spielablauf versagt. OpenAIs prozedural generierten Trainingslevel sollen Künstliche Intelligenz flexibler machen.
Open AI Index 2019 Zusammenfassung
Der Open AI Index schafft einen Überblick über die globale Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse des KI-Reports.
>> Alle Künstliche-Intelligenz-News
Podcast: VR-Vogelflug, Facebook-Zwang und AR-News
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.