Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der in China beliebte Smartphone-Hersteller Oppo will ins AR-Brillengeschäft einsteigen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf der eigenen Hausmesse in Shenzhen stellte Oppo seine neuesten Gadgets vor. Darunter: Oppo AR Glass, eine AR-Brille, die hinsichtlich Design, Formfaktor und Funktion an Microsoft Hololens 2 (Vorabtest) erinnert.
In der Vorderseite der Brille sind zwei Fischaugenobjektive sowie eine Time-of-Flight-Kamera fürs Tracking verbaut. Das Display setzt wie Hololens auf Wellenleitertechnologie, 3D-Sound wird ebenfalls unterstützt. Gesteuert wird die AR-Brille über Gesten und Sprache.
___STEADY_PAYWALL___
Just announced at OPPO INNO DAY 2019: #OPPOARGlass 🤯
Wie Microsofts AR-Brille dürfte sich Oppo AR Glass in erster Linie an Unternehmen richten, obwohl Oppo bei der Vorstellung auch AR-Spiele und -Services in Aussicht stellt. Im folgenden Video gibt’s Oppos Visionen zu Anwendungsszenarien zu sehen – hier steht Lernen im Vordergrund.
Die folgenden Videos zeigen die Demo, die zur Vorstellung von Oppo AR Glass auf der Hausmesse vorgeführt wurde. Laut eines ersten Testberichts ist das Sichtfeld der AR-Brille eher schmal. Auch die Gestensteuerung soll noch nicht einwandfrei funktionieren.
Details zu Technik, Apps und Funktionen sind noch nicht bekannt, auch zum Preis liegen noch keine Informationen vor. Erscheinen soll die AR-Brille bis zum dritten Quartal 2020. Weitere Neuigkeiten sollen in den kommenden Wochen folgen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.