Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Google integriert Augmented-Reality-Tiere in die deutsche Suche: Schaut euch eine digitale Königspython und viele andere Tiere in Lebensgröße in eurem Wohnzimmer an.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Zur Ankündigung rollte Google in den USA erste 3D-Modelle von Tieren in der Suche aus. Diese waren bisher nur über Umwege in Deutschland verfügbar, jetzt sind sie offiziell integriert. Ein aktuelles Android-Smartphone mit ARCore oder iPhone mit ARKit vorausgesetzt.
___STEADY_PAYWALL___
Sucht man beispielsweise nach „Schlange“, erscheint eine zusätzliche Infobox zu einer Königspython mit dem Hinweis „In 3D ansehen“.
Googles AR-Suchergebnisse sind jetzt in Deutschland verfügbar. Bild: Eigener Screenshot
Folgt man dem Hinweis, sieht man zunächst das animierte 3D-Modell der Schlange. Klickt man dann auf die Schaltfläche „Bei mir anschauen“, wechselt das Smartphone in den AR-Modus: Über die Smartphone-Kamera kann man das Tier dann in Originalgröße in der eigenen Umgebung betrachten.
AR-Python mit Gänsehauteffekt
Im Falle der Königspython ist das gar nicht so geil, oder doch, je nach Standpunkt: Das Schlangenmodell wirkt ziemlich realistisch dank scharfer Texturen, passender Toneffekte und authentischer Animationen.
Die Python wirft sogar einen visuell überzeugenden digitalen Schatten in die echte Umgebung. Man traut sich fast nicht, mit dem Smartphone näher an die digitale Schlange heranzurücken.
Well … hello there. Bild: Eigener Screenshot
Über den Touchscreen des Smartphones kann man das 3D-Modell drehen, von allen Seiten betrachten oder im Raum verschieben. Auch die Größe des Tiers kann angepasst werden.
Überraschenderweise ist das lebensgroße Modell eines Pinguins ähnlich furchteinflößend wie das der Königspython. Bild: Eigener Screenshot
Google will Augmented Reality in der Suche kontinuierlich erweitern, beispielsweise um menschliche Anatomie, Technologie und natürlich Produkte. Für die AR-Branche ist das eine gute Nachricht: Wenn Google 3D-Modelle in der Suche hoch gewichtet, gibt es in den kommenden Jahren genug Arbeit für 3D-Designer.
Über Googles Augmented-Reality-Suche sprechen wir im MIXED.de Podcast #143 ab Minute 19:30.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.