Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Pixel8Earth entwickelte Technologie, die die 3D-Kartografierung der Welt beschleunigt. Nun wechselt das Know-How ins Snapchat-Team.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das in Boulder, Colorado ansässige Start-up entwickelt eine Plattform, auf der Nutzer Aufnahmen der Umgebung hochladen konnten. Aus den Crowdsourcing-Daten kreieren Algorithmen automatisiert ein 3D-Abbild der Welt.
Diese Woche bestätigte Snap, Pixel8Earth für 7,6 Millionen US-Dollar übernommen zu haben. Die vier Angestellten werden laut Techcrunch ins Snapchat-Team wechseln und dort die Technologie in den App-eigenen Kartendienst Snap Map implementieren sowie Werkzeuge entwickeln, die Snapchats ortsbezogener AR-Technik zugutekommt, etwa den Local Lenses, die Sehenswürdigkeiten digital erweitern.
___STEADY_PAYWALL___
Snap investiert in die AR-Zukunft
Die Akquisition folgt vier Monate auf die Übernahme von StreetCred, eines weiteren, auf Kartografierung spezialisierten Start-ups. Das New Yorker Unternehmen entwickelte einen Blockchain-gestützten Kartendienst, der zugleich als Marktplatz dient: Privatpersonen, die ortsbezogene Daten sammeln und pflegen, erhalten Tokens, die an Unternehmen verkauft werden können, die Interesse an diesen Daten haben.
Die beiden Akquisitionen zeigen, dass es das Unternehmen ernst meint mit dem Ausbau der Snap Map. Das Snapchat-Feature hat mittlerweile mehr als 250 Millionen monatliche Nutzer. Der Kartendienst soll anders als Google Maps hochpersonalisiert sein und Menschen, Orte und Aktivitäten speichern und hervorheben, die den Nutzern wichtig sind. Snap will den eigenen Kartendienst später über Werbung für lokale Geschäfte monetarisieren, ähnlich wie Niantic bei Pokémon Go.
Das 3D-Kartografierungswissen dürfte zudem in die Entwicklung einer Snap-eigenen AR-Cloud fließen, einer wichtigen Grundlagentechnologie für fortschrittliche Augmented Reality. Da derzeit jeder namhafte Techkonzern an der AR-Cloud forscht, ist entsprechendes Know-How heiß begehrt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.