
Facebook rüstet auf für die AR-Cloud und schnappt sich das Londoner Startup Scape, das bereits hunderte Städte in 3D eingescannt hat.
Einem Techcrunch-Bericht zufolge ist Facebook nun der größte Anteilseigner bei Scape und ersetzte bereits Investoren im Vorstand durch zwei eigene Manager. Die Übernahmesumme wird auf 40 Millionen US-Dollar geschätzt.
Das 2017 gegründete Startup entwickelte ein Computer-Vision-System, das kamerabasierten Geräten wie Smartphones und AR-Brillen präzise Verortung im Raum erlaubt.
Die firmeneigene “Vision Engine” kann aus Bilder- und Videomaterial 3D-Modelle der Umgebung erstellen. Dank einer Schnittstelle können Smartphones oder AR-Brillen Kameramotive wie zum Beispiel eine Häuserfassade mit Scapes 3D-Datenbank abgleichen und daraus perspektivisch die exakte Position der Kamera im Raum herleiten.
Die Schnittstelle hört auf den Namen “Visual Positioning Service” (VPS) und soll weitaus präziser arbeiten als GPS. Das technische Prinzip dahinter ist nicht neu: Auch Google entwickelte ein VPS und setzt es bereits für AR-Navigation in…