Facebooks XR-Chef freut sich über HTC-Konkurrenz

Facebooks XR-Chef Andrew Bosworth sprach auf Instagram über HTC-Konkurrenz, den Produktzyklus der Oculus Quest und Beat Saber AR.
HTC versprach für dieses Jahr bahnbrechende VR-Brillen. Dazu dürfte auch ein autarkes VR-Gerät ähnlich Oculus Quest 2 (Infos) gehören. Entgegen aller Hoffnung ist daraus, zumindest fürs Erste, nur ein Gesichtstracker und neue Vive-Trackingeinheiten geworden. So oder so, mehr VR-Konkurrenz freut Bosworth.
"Ich sagte es früher und ich sage es wieder: Es ist gut für die Industrie und uns alle, wenn mehr Firmen in Virtual Reality investieren", meint der XR-Chef, der die Spekulationen selbst nicht mitverfolgte.
Kein Spiele-Abo für Quest in Sicht
Quest: Nicht mit Konsolen und Smartphones vergleichbar
Neue Tech-Features sind ein Balanceakt
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Ein größeres Sichtfeld gehe mit Kompromissen beim Gewicht, der Bildschärfe und der Helligkeit einher, was ein Balanceakt sei. Nicht vergessen dürfe man die Auflösung, da sie grundlegend sei für die Lesbarkeit von Texten und "neue Anwendungsszenarien eröffnet".
Beat Saber in der AR-Brille
Zu guter Letzt beantwortete Bosworth Fragen zum AR-Entwicklungsstand. Aktuelle Wellenleiter-Displays, die das Herzstück fortschrittlicher AR-Brillen wie Hololens 2 und Magic Leap 1 bilden, könnten weder in der gewünschten Zahl produziert werden noch besäßen sie die Qualität, die sich Facebook wünscht. Man mache jedoch stete Fortschritte in diesen und anderen Bereichen.
Gemeint sein könnte die Herstellung eigener AR-Chips und Facebooks XR-Betriebssystem. "Das sind langfristige Wetten, aber derzeit funktioniert es gut mit Android", sagt Bosworth im Hinblick auf die Android-basierte Quest-Brille. Für die eines Tages erscheinende AR-Brille gelten jedoch andere Regeln. Die Einschränkungen in Sachen Wärmeentwicklung, die Android ultraschlanken AR-Brillen auferlegt, seien zu groß.
Ob Beat Saber auf einer solchen Brille laufen würde? Zumindest konzeptuell spricht für Bosworth nichts dagegen: "Beat Saber würde sich ziemlich gut in die Augmented Reality übertragen lassen. Die Frage ist, ob wir die Rechenleistung und die Wärmekapazität für eine solche Erfahrung haben. Aber wir arbeiten daran."
Quelle: Boztank@Instagram, Titelbild: Facebook
Weiterlesen über Oculus Quest 2:
- Oculus Quest 2: Kaufen, Preis, Release, Technik & alle Infos
- Oculus Quest 2 im MIXED-Test
- Oculus Quest 2: Die besten VR-Spiele
Oculus Quest 2 aus Deutschland bestellen
Oculus Quest 2 wird in Deutschland vorerst nicht verkauft. Wie lange dieser Verkaufsstopp anhält, ist nicht bekannt.
Bei Amazon Frankreich könnt ihr die Oculus Quest 2 ganz normal kaufen. Tipp: Rechtsklick auf die Webseite und “Übersetzen” wählen.
Oculus Quest – 64 GB | Oculus Quest – 256 GB
Hinweis: Ihr könnt bei Amazon Frankreich über euren deutschen Account bestellen. Die VR-Brille unterstützt deutsche Sprache in den Menüs. Eine regionale Sperre seitens Facebook ist derzeit nicht aktiv - Quest 2 funktioniert ganz normal. Amazon Frankreich liefert innerhalb weniger Tage, zum Teil werden die Geräte sogar aus Lagern in Deutschland verschickt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.