XR-News der Woche: VR-Aufgeber, Playstation AR und Datenspartracking
Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, unterstützt sie bitte:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
- Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
- Hört mal in unseren wöchentlichen XR-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
___STEADY_PAYWALL___Inhalt
Virtual Reality
HP Reverb im Test
Im September kam HPs hochauflösende Windows-VR-Brille Reverb nach wiederholter Verschiebung endlich auf den Markt. Ob sich die Warterei gelohnt hat, steht in unserem HP Reverb Test.
Die Avengers rocken The Void
Die Highend-VR-Arcade The Void hat seit wenigen Tagen neuen Marvel-Content - und der rockt laut den ersten US-Testern die bisherigen VR-Erfahrungen locker weg. Wird Zeit, dass die Leere nach Deutschland kommt.
Daydream und die BBC geben auf
Zweimal schlechte Nachrichten für die VR-Branche in dieser Woche: Google hängt Daydream VR ganz offiziell an den Nagel und die BBC gibt das eigene VR-Produktionsstudio auf.
Varjo kündigt VR-2 (Pro) an
Der finnische VR-Brillenhersteller Varjo bringt schon die nächsten Profibrillen auf dem Markt: VR-2 hat eine bessere Optik, präziseres Eye-Tracking sowie integriertes Fingertracking in der Pro-Version. Ein erster Eindruck folgt in Kürze.
Augmented Reality
Konkurrenz für Pokémon Go
In Japan geht "Dragon Quest Walk" steil, ein AR-Spaziergangspiel im Pokémon-Go-Stil. Zumindest beim Umsatz reicht der Titel an das große Vorbild ran.
- MIXED.de ohne Werbebanner
- Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
- Kündigung jederzeit online möglich
Playstation AR für PS5?
Sony testet in Japan eine AR-Brille und patentiert entsprechende Technologie. Ist das ein Probelauf für ein potenzielles PS5-Zubehör?
Wizards Unite und Pokémon Go sammeln kräftig Daten
Die Webseite Kotaku hat 25.000 Datensätze aus Niantic-Spielen ausgewertet. Die Daten zeigen, dass anhand des Game-Trackings der Alltag eines Spielers in Ansätzen rekonstruiert werden kann.
Künstliche Intelligenz
Der Turing-Test und dann?
Müssen fortschrittliche KI-gestützte Bots wirklich intelligent sein, um intelligent zu wirken? Wahrscheinlich nicht, sagen Forscher. Daher könnten diese "Sophisbots" genannten Digitalfiguren eine gesellschaftliche Bedrohung sein.
OpenAI jongliert den Zauberwürfel
Der Weg zur generellen Künstlichen Intelligenz führt über menschenähnliches Geschick, glauben die Forscher von OpenAI. Ihr neuer Handroboter soll zeigen, wie reif ihr KI-Training in einer Simulation schon ist.
KI-Überwachung in der Datensparvariante
Das US-Startup Traces AI kann Menschen tracken, ohne ihre Gesichter zu scannen. Äußere Merkmale wie Kleidung reichen der KI.
Auslöschung durch eine Killer-KI? Passiert nicht, sagen zwei bekannte Forscher
Ein Neurobiologe und ein KI-Pionier sind sich einig: Die Menschheit muss die Auslöschung durch eine Killer-KI nicht fürchten. Ihre Begründung wird nicht jedem einleuchten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.