Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der Smartphone-AR-Hit Pokémon Go hat viele Nachahmer. Mit Dragon Quest Walk ist jetzt auch mal einer erfolgreich – zumindest in Japan.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Geld macht attraktiv, das gilt auch für Smartphone-Spiele: Seit Pokémon Go im Sommer 2016 auf den Markt kam, setzte das Spaziergang-Spiel Milliarden US-Dollar um.
In Japan schickt sich jetzt das im Sommer angekündigte „Dragon Quest Walk“ an, ein ähnliches Phänomen wie Pokémon Go zu werden. Im Grunde ist das keine große Überraschung: In Japan ist die Rollenspielreihe beliebt wie kaum eine andere Spielemarke.
https://www.youtube.com/watch?v=tbp9V_uA6_U
Dragon-Quest-Spieler geben deutlich mehr Geld aus
Laut der Analysefirma Sensortower wurde die AR-Adpation von Dragon Quest seit dem japanischen Marktstart am 8. September bereits 1,7 Millionen Mal für Android und iOS heruntergeladen.
Der Umsatz soll bei 86 Millionen US-Dollar in den ersten 30 Tagen liegen, Pokémon Go schaffte 118 Millionen US-Dollar. Harry Potter liegt mit zwölf Millionen US-Dollar Umsatz in den ersten 30 Tagen auf dem dritten Platz der erfolgreichsten ortsbasierten AR-Spiele.
Wenn schon nicht bei der Spielerzahl, wenigstens beim Umsatz kann Dragon Quest Walk Pokémon Go Konkurrenz machen. Bild: Sensortower
Bei der reinen Spielerzahl liegt Pokémon jedoch deutlich vorne: Der Umsatz pro Spieler wird bei Dragon Quest nämlich mit 51 US-Dollar beziffert, Pokémon Go schafft nur 12 US-Dollar. Wann und ob Dragon Quest Walk außerhalb Japans erscheint, ist nicht bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.