Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die BBC produzierte in den vergangenen Jahren eine Reihe hochwertiger VR-Erfahrungen. Nun soll das eigene VR Hub geschlossen werden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Dies kündigt der Sender im eigenen Blog an. Die Begründung: Das VR Hub habe über alle Genres hinweg mit dem Medium experimentiert und geholfen, Virtual Reality in den Mainstream zu bringen. Damit sieht BBC ihre Aufgabe offenbar erfüllt.
In einem PDF-Dokument teilt die BBC Hintergründe und Erkenntnisse zu den VR-Produktionen, die besonders für VR-Geschichtenerzähler hilfreich sein dürften.
Die Wirkung, die Virtual Reality auf Menschen habe, lege nahe, dass VR-Erfahrungen eher oder besser im Gedächtnis abgespeichert würden als Erzeugnisse anderer Medien. Wer VR beherrsche, habe ein neues und mächtiges Werkzeug des Geschichtenerzählens an der Hand, schreibt die Leiterin des VR Hubs Zillah Watson.
Nicht das Ende von BBC VR
Trotz der baldigen Schließung soll noch ein letztes VR-Projekt des VR Hubs veröffentlicht werden: die VR-Serie „Missing Pictures“, die in Zusammenarbeit mit Arte und Atlas V produziert wird.
Darin erzählen bekannte Filmregisseure von nie realisierten Filmprojekten. Die VR-Erfahrung lässt die Originalvision dieser Filme für Virtual Reality aufleben. In der ersten Folge spricht der Regisseur Abel Ferrara (Bad Lieutenant, King of New York).
Die BBC hält dem Blogeintrag zufolge weiter nach Gelegenheiten Ausschau, VR-Projekte mit Publikumsinteresse umzusetzen. Der Sender produzierte ohnehin auch außerhalb des VR Hubs VR-Erfahrungen. Die Arbeit am vollwertigen Doctor-Who-Spiel The Edge of Time und der Magic-Leap-Erfahrung Micro Kingdoms: Senses soll unberührt von der Schließung des VR Hubs weitergeführt und abgeschlossen werden.
Titelbild: BBC / Immersive VR Education, Quelle: BBC Blog
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.