XR-News der Woche: PSVR Mega-Pack, Hololens-Vision und Deepfake-Trump

Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der vergangenen Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, unterstützt sie bitte:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung
- Einkauf über diesen Link bei Amazon
- Hört mal in unseren wöchentlichen XR-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
___STEADY_PAYWALL___Inhalt
Virtual Reality
Playstation VR: Neues Mega-Pack und weiter lernen
Sonys VR-Brille PSVR hebt noch nicht so richtig ab, und Sony-Manager Shuhei Yoshida nennt einen möglichen Grund: Es gebe noch viel zu lernen in Sachen VR. Immerhin: Mit einem neuen Mega-Pack für PSVR legt Sony frisches Holz in den Ofen.
Haptik-Handschuhe von Manus im Test
Unser VR-Hardware-Freak Benjamin hat Manus Haptik-Handschuhe "Prime" detailliert getestet. Für wen und was ist das VR-Zubehör geeignet?
Fanta 4: Wie Smudo ein VR-Fan wurde
Es gibt sie, die prominenten VR-Freaks: Einer von ihnen ist der Musiker Smudo von den Fantastischen 4. Uns verrät Smudo, wie er zum VR-Fan wurde.
Alle Virtual-Reality-News im Überblick.
Augmented Reality
Hololens 3 für jedermann? Nix da
Hololens 2 (Vorabtest) richtet sich wie die Vorgängerbrille an die Industrie und ans Militär. Mit Hololens 3 wird sich das nicht ändern, verrät uns Microsofts Hololens-Optiker Bernard Kress.
Apples AR-Prototypen leaken links und rechts
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Apple arbeitet an diversen AR-Brillen. Im iOS 13 Beta-Code entdecken Entwickler interessante Details zur Brille wie das Sichtfeld.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Smarte Datenbrille von Facebook
Das Facebook an einer AR- oder Datenbrille arbeitet, ist bekannt und bestätigt. Jetzt tauchen neue Details zu Prototypen auf.
Alle News über Augmented Reality nachlesen.
Künstliche Intelligenz
Deepfake-Trump mit falschem Gesicht und Stimme
Zwei YouTuber-Deepfaker kooperieren: Der eine fälscht Trumps Stimme, der andere dessen Gesicht. Das Ergebnis: Trump mimt in einer US-Serie recht glaubhaft den schmierigen Anwalt.
Studie zur KI-Überwachung: Weltweit auf dem Vormarsch
Microsoft-Präsident Brad Smith warnte vor einigen Monaten, dass KI-gestützte Überwachungstechnologie in Regierungshänden ein 1984-Szenario beschwören könnte. Eine neue Studie zur weltweiten KI-Überwachung wird Smith nicht besser schlafen lassen.
KI-Vorurteile im Browser testen: Das sieht eine KI in euch
Ein Kunstprojekt will auf Vorurteile in fürs KI-Training verwendeten Datensätzen aufmerksam machen. Das gelingt eindrucksvoll.
Alle News über Künstliche Intelligenz.
Titelbild: Ctrl Shift Face
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.