Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick: Epic könnte in Zukunft wieder präsenter werden bei VR und AR, Deepmind beweist, dass KI die Wissenschaft fördern kann und wir verteilen 3D-Scan-Tipps für das iPhone Pro 12 (Max).
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Mit den Tech-Brillen VR-3 und XR-3 will Varjo einen neuen Bestwert bei Highend-VR-Brillen und Passthrough-AR setzen.
Quest 2 in Deutschland – das dauert noch
Ob und wann Facebooks neue VR-Brille Quest 2 (Test) in Deutschland auf den Markt kommt, dürfte vom Ausgang des Rechtsstreits mit dem Bundeskartellamt abhängen. Der wurde jetzt in den März 2021 verschoben.
Für einige Forscher ist Deepminds Proteinfaltungs-KI Alphafold der bislang größte KI-Erfolg überhaupt. | Bild: Deepmind
Deepmind faltet meisterhaft Proteine
Deepminds AlphaFold 2.0 sagt Proteinfaltungen so gut voraus, dass Wissenschaftler des CASP die KI als Lösung für das 50 Jahre alte Problem der Proteinfaltung bezeichnen. Das könnte den Beginn einer zweiten genetischen Revolution bedeuten.
Mehr KI für Drohnen: General Atomics sichert sich einen lukrativen Auftrag der KI-Abteilung des US-Militärs. Und Boeings Drohnen testen ihre Schwarmintelligenz.
Zum Reinbeißen. Solche tollen 3D-Scans kann man aus der Hand machen, wenn man ein iPhone 12 Pro hat und kein Vegetarier ist. | Bild: Alban Denoyel
Halb gescannt ist doppelt fotografiert
Mit Apples neuem iPhone Pro können Objekte in 3D eingescannt werden – wenn man weiß, wie. Der Chef der 3D-Plattform Sketchfab gibt hilfreiche Tipps für gute 3D-Scans mit dem iPhone 12 Pro.
Google schaltet Poly aus
Mit der 3D-Plattform Poly hatte Google einst große Pläne als Content-Basis für VR- und AR-Kreation. Doch jetzt stellt Google Poly ein.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.