Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Wer das Beta-Update 19 für das Rift-Betriebssystem installiert, kann jetzt aus drei Grafikprofilen für Oculus Link wählen und so unter Umständen die Bildqualität oder Leistung des PC-Streamings verbessern.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das neue Link-Feature der PC-App bietet drei Grafikprofile sowie die Option "Automatisch":
"Qualität priorisieren" für schnelle Rechner
"Ausgewogen" für durchschnittliche Rechner
"Leistung priorisieren" für langsamere Rechner
Automatisch: Das Grafikprofil wird auf Basis der verbauten PC-Hardware automatisch ausgewählt.
Die Grafikprofile passen offenbar die gerenderte Bildauflösung an, ähnlich Oculus Rift S (Guide, Punkt 39). Das heißt, dass ihr mit der Option "Ausgewogen" oder "Qualität priorisieren" womöglich ein schärferes Bild erhaltet. Allerdings sollte euer Rechner auch in der Lage sein, die entsprechende Auflösung flüssig zu rendern. Ansonsten kann das Spiel ruckeln. Tut es das ohnehin, weil ihr einen eher langsamen Rechner besitzt, erhaltet ihr mit der Option "Leistung priorisieren" möglicherweise ein flüssigeres Streaming.
___STEADY_PAYWALL___
Am besten ihr probiert alle Einstellungen aus. Achtet dabei jedoch darauf, dass die Anforderungen von Spiel zu Spiel variieren.
Alternativ könnt ihr die Auflösung auch manuell mit dem Oculus Debug Tool oder dem Oculus Tray Tool ähnlich Oculus Rift S anpassen (siehe Anleitung So aktiviert und optimiert ihr Supersampling) und seid dabei wesentlich flexibler, was die Zielauflösung betrifft.
So kommt ihr an die neuen Grafikprofile
Um das Beta-Update 19.0 für das Rift-Betriebssystem zu erhalten, müsst ihr zuerst den Public Test Channel aktivieren. Das tut ihr folgendermaßen:
Öffnet die Oculus PC-App.
Wählt im linken Menü “Einstellungen” aus.
Wählt das Tab “Beta-Version”.
Aktiviert den “Public Test Channel”.
Anschließend sollte die aktuelle Beta-Version des Rift-Betriebssystems heruntergeladen und installiert werden.
Startet danach die PC-App zur Sicherheit neu und führt danach folgende Schritte aus, nachdem ihr Oculus Quest via Oculus Link an den PC angeschlossen habt:
Öffnet die Oculus PC-App.
Klickt im linken Menü auf “Geräte”, danach auf “Oculus Quest und Touch” und scrollt nach unten bis zur Option “Grafikeinstellung”.
Hier könnt ihr nun zwischen den Grafikprofilen wählen.
Das Beta-Update 19 bringt neben den Link-Grafikprofilen Fehlerbereinigungen für Rift S-Nutzer. Seit Update 18 berichten viele Rift S-Besitzer über Probleme, insbesondere mit dem Controller-Tracking. Solltet ihr derzeit Schwierigkeiten mit Oculus Rift S haben, empfiehlt sich die Installation des Beta-Updates 19.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.