Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Sony zeigt neue VR-Controller für Playstation VR 2, ein OpenAI-Mitgründer glaubt an gesellschaftlichen Wohlstand durch Künstliche Intelligenz und Facebook will mit einem Armband Hirnsignale für die AR-Brillensteuerung nutzen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Die neuen PSVR-Controller für die PlayStation 5. | Bild: Sony
Sonys neue VR-Controller
Es geht Schlag auf Schlag bei Sony VR: Erst vor wenigen Tagen kündigte das Unternehmen Playstation VR 2 (alle Infos) an, jetzt gibt es erste Bilder zu den komplett neuen VR-Controllern für PSVR 2. Die verraten unter anderem Details über das Trackingsystem von Sonys VR-Brille für die Playstation 5.
Bastelt Valve eine autarke VR-Brille?
Macht Valve nach Index weiter mit VR-Hardware? Ein neues Patent von Valve zeigt eine VR-Brille, die per PC-Streaming oder komplett autark wie Oculus Quest funktionieren könnte.
Weiter kein Xbox VR
Ausgerechnet eine Xbox-Fehlermeldung brachte mal wieder Gerüchte zu einer neuen Microsoft-VR-Brille für die Spielekonsole auf. Aber Microsoft dementierte schnell.
Macht KI uns alle reich? OpenAI-Mitgründer Sam Altman hält das für möglich. | Bild: Techcrunch bei Flickr
OpenAI-Mitgründer glaubt an KI-Wohlstand
Kann Künstliche Intelligenz die Arbeit vernichten - und uns dennoch alle reich machen? Ein Mitgründer der KI-Schmiede OpenAI glaubt daran, wenn die Regierungen und die Unternehmen mitspielen.
Nest Hub 2 von Google - alle Infos
Mit dem Nest Hub 2 bringt Google die zweite Generation Smart-Home-Steuerung mit integriertem AI-Assistant. Welche Funktionen bietet Google Nest Hub 2?
Facebook-Forscher wollen mit Milliarden Nutzervideos eine KI trainieren, die anschließend Videos verstehen können soll. Nutzer sollen so ihre Erinnerungen leichter durchsuchen können. Natürlich hätte das KI-Modell auch großen Nutzen für Facebooks Datenanalysen.
Facebooks Armband-Steuerung für AR kann Hirnsignale in Computerbefehle übersetzen. | Bild: Facebook
Facebook: Armband-Steuerung für AR-Brille
Wie steuert man eine AR-Brille auf der Nase fern, ohne dass man mit ihr reden oder das Smartphone zücken muss? Vielleicht ja durch Gedanken: Facebook bastelt an einem Spezialarmband, das Hirnsignale abfängt und in Computerbefehle umwandelt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.