Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Integration der OpenXR-Schnittstelle in SteamVR ist abgeschlossen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im Sommer 2020 begann die Testphase der Integration. Weniger als ein Jahr später ist die Arbeit abgeschlossen: Das SteamVR-Update 1.16 bringt offizielle Unterstützung für OpenXR 1.0. „SteamVR besteht nun alle OpenXR 1.0-Konformitätstests auf Windows für Vulkan, OpenGL, D3D11 und D3D12“, schreibt Valve.
Entwickler, die VR-Apps für die neue Schnittstelle programmieren, können jetzt sicher sein, dass die Programme auf allen handelsüblichen PC-VR-Brillen laufen. Das spart Zeit und Geld.
___STEADY_PAYWALL___
OpenXR ist ein von weiten Teilen der Branche getragener Standard, der sicherstellt, dass XR-Apps mit so vielen Geräten und Plattformen wie möglich kompatibel sind. So kommt OpenXR am Ende auch Brillenherstellern, Plattformbetreibern und Konsumenten zugute.
Eine Schnittstelle für alle Geräte. Das ist OpenXR. | Bild: Khronos Group
OpenXR: Die Schnittstelle setzt sich durch
Die Spezifikationen für OpenXR 1.0 wurden im Sommer 2019 finalisiert und werden seither von Industriegrößen schrittweise implementiert.
Das Steam-Update 1.16 bringt neben der offiziellen OpenXR-Unterstützung neue Einstellungen für bestimmte Renderfunktionen mit Vive-Brillen und Valve Index. Die vollständigen Patchnotes stehen auf Steam.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.