Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ursprünglicher Artikel vom 13. August 2020:
Schon vor rund zweieinhalb Jahren zeigte das chinesische Unternehmen Realmax die prototypische AR-Brille Qian. Jetzt nähert sich offenbar der Marktstart via Kickstarter. Diesmal wirklich?
___STEADY_PAYWALL___
Der in Shanghai ansässige Hersteller Realmax verspricht viel für die Qian-Brille: Sie soll ein weites Sichtfeld bieten von diagonal rund 100 Grad, Raum- und Handtracking unterstützen sowie via USB-C 3.1 kompatibel sein mit XR-Controllern wie Nolo oder Ultraleap.
Außerdem ist sämtliche Hardware im Gerät verbaut: Im Qian-Prototyp steckte ein Snapdragon 835 wie bei Oculus Quest (Test), der auf zwei Full-HD-Displays rendert, die das digitale Bild über einen Spiegeltrick ins Sichtfeld des Brillenträgers projizieren. Korrekturgläser sind einsetzbar. Das folgende Video zeigt den Blick durch eine Linse.
Standardmäßig fungiert die Qian-Brille als AR-Gerät. Deckt man die transparenten Brillengläser jedoch mit Linsenklappen ab, soll Qian als VR-Brille (Vergleich) sogar per Drahtlos-Streaming bei SteamVR laufen. Hierfür werden allerdings die zuvor erwähnen Nolo-Controller benötigt, sonst fehlt die Eingabemöglichkeit.
Die AR-Erfahrungen mit Qian sind sozial teilbar. Dafür braucht es dann freilich mehrere Qian-Brillen, die im gleichen Wlan hängen. Das folgende Video ist eine kurze Demo eines Multiplayer-Spiels.
Der Akku der Brille hat eine Kapazität von 6.000 mAh und soll im Betrieb rund fünf Stunden durchhalten bei einer Standby-Zeit von circa 100 Stunden. Wifi, Bluetooth, GPS und Sprachsteuerung sind ebenfalls integriert. Die Entwicklungsplattform wird als Open Source verfügbar sein, Apps bezieht man über einen Geräte-spezifischen Marktplatz.
Kickstarter soll bald starten
Realmax veröffentlicht bei YouTube eine Reihe neuer Qian-Videos und verspricht einen zeitnahen Start der Kickstarter-Kampagne. Im Rahmen der Kampagne soll es die Brille knapp 50 Prozent günstiger geben für rund 500 statt 1.000 US-Dollar. Die Auslieferung soll im November starten.
Allerdings: Realmax kündigte schon im Januar 2019 eine baldige Kickstarter-Kampagne an, die dann nicht zustande kam. Diesmal scheint es allerdings zu klappen, das Kampagnenvideo ist bereits bei YouTube verfügbar.
Weitere Informationen sowie einen Newsletter zu Qian gibt es auf der offiziellen Webseite.
Qian mit Microsoft Know-how
Realmax ist seit 2003 am Markt und auf Augmented Reality spezialisiert, gehört laut eigenen Angaben zu den führenden Anbietern in China. Die Qian-Brille wurde von einem ehemaligen Microsoft-Ingenieur in Zusammenarbeit mit Realmax entwickelt. Das Unternehmen erhielt im Mai 2017 30 Millionen US-Dollar von Investoren für AR-Technik.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.