Pimax "Reality": Autarke High-End PC-VR-Brille mit epischem Preis

Die neue Reality VR-Brille des chinesischen Herstellers Pimax soll alles bieten, was das Enthusiasten-Herz begehrt – und dann noch etwas mehr. Das wirkt sich auf die Preisgestaltung aus.
Pimax' neue VR-Brille "Pimax Reality 12K QLED" ist auf dem Papier die wohl fortschrittlichste VR-Brille derzeit. Fangen wir bei den Displays an: Verbaut sind zwei 6K QLED-Displays (5.620 px × 2.720 px, 200 Hz) mit Mini-LED-Backlight, Local Dimming und HDR-Unterstützung.
Das bringt die Gesamtauflösung des Bildschirmes natürlich nicht auf 12K (12.288 px × 6.480 px), die Gesamtanzahl Pixel ist geringer (30.572.800 px vs. 79.626.240 px), aber dieser Marketing-Trick von Pimax dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
Pimax verspricht Fortschritte bei den VR-Linsen
Pimax rüstet auch beim Tracking kräftig auf
Erstmals verbaut Pimax einen Prozessor direkt in die VR-Brille: Wie in Quest 2, Vive Focus 3 und Pico Neo 3 soll ein Qualcomm XR2-Chip dafür sorgen, dass man die Reality-Brille entweder autark oder wie gewohnt mit einem leistungsstarken PC betreiben kann.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Der Anschluss an den PC ist über zwei Display Port 1.4-Verbindungen oder kabellos via Wi-Fi 6 und WiGig 2 (802.11ay) möglich. Ein Drahtlos-Adapter ist in die VR-Brille integriert, ebenso wie ein Audio- (Lautsprecher, Mikrofone) und ein Kühlungssystem.
Im autarken Modus reduziert Pimax die Auflösung auf 4K pro Auge, das Sichtfeld wird auf 150 Grad horizontal begrenzt und die Bildwiederholrate auf 120 Hz.
Damit nicht genug der Veränderungen: Für die Reality-Brille krempelt Pimax auch das Tracking-System um. Statt Valves Lighthouse-System einzusetzen, integriert das Unternehmen vier Weitwinkelkameras in das Gerät, mit denen es sich eigenständig im Raum orientieren kann. SteamVR-Tracking wird optional über Zubehör weiter unterstützt. Über an der Gehäuseunterseite montierte Kameras soll außerdem der gesamte Körper samt Mundbewegungen getrackt werden können.
Pimax Reality: Veröffentlichung im nächsten Jahr
Erscheinen soll die Pimax Reality 12K QLED im vierten Quartal 2022 für rund 2.400 US-Dollar. Pimax-typisch ist die Preisgestaltung für Bestandskunden etwas entgegenkommender: Wer schon eine Pimax-Brille besitzt, soll deren Preis beim Kauf einer Pimax Reality vollständig (!) erstattet bekommen.
Als Controller legt Pimax die selbst entwickelten Sword-Eingabegeräte bei, die an die VR-Controller von Valve Index erinnern. Pimax plant weitere VR-Brillen der neuen Reality-Serie, die möglicherweise günstiger sind. Details hierzu sind noch nicht bekannt. Pimax möchte außerdem eine "VR Station" anbieten, ein vorkonfigurierter PC optimiert für Pimax Reality mit integriertem WiGig 2-Adapter.
Weiterlesen über VR-Brillen:
- Vive Flow: Leichte Wellness-VR-Brille vorgestellt – alle Infos
- Oculus Quest Pro Leak: Videos zeigen neue VR-Brille
- Reverb G2: HP bringt verbesserte Version der PC-VR-Brille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.