Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Eine Neuauflage von HPs VR-Brille Reverb G2 soll unter anderem besseres Controller-Tracking bieten – und damit den wohl meist kritisierten Schwachpunkt von Reverb G2 V1 beseitigen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Mit der Reverb G2 (Test) brachte HP im letzten Jahr eine komfortable VR-Brille mit hoher Auflösung auf den Markt. Im Vergleich zum PC-VR-Wettbewerb wie Oculus Quest 2 oder Valve Index bietet G2 ein besonders scharfes Bild. Allerdings hat das integrierte Trackingsystem bei der Controller-Erfassung Schwächen. Insbesondere hier bessert HP jetzt mit einer aktualisierten Version der Reverb G2 nach.
HP verspricht 30 Prozent besseres Controller-Tracking
Für die überarbeitete G2 kündigt HP eine vertikal um 30 Prozent bessere Controller-Trackingleistung an. „Beim Controller-Tracking ist gut nicht gut genug“, schreibt HP und verspricht, dass blinde Flecken insbesondere in der Hüftgegend beseitigt wurden.
___STEADY_PAYWALL___
Die Tracking-Verbesserung kommt auch für die Reverb G2 Omnicept Edition. Für das Originalmodell rollt HP ebenfalls ein Software-Update für besseres Controller-Tracking aus.
Wie genau der Leistungssprung beim Controller-Tracking erreicht oder gemessen wird, erklärt HP nicht. Die Firma bestätigt aber, dass für G2 V2 Änderungen an Hard- und Software vorgenommen wurden.
Neben den Tracking-Updates verspricht HP Besitzer:innen von AMD-Hardware eine verbesserte Kompatibilität ohne Verbindungsprobleme. Für diese Verbesserung legt HP ein überarbeitetes sechs Meter langes 3-in-1 Verbindungskabel bei. Besitzer:innen des alten G2-Modells können das neue Kabel bei HP online nachbestellen.
Neu ist ebenfalls die Gesichtsmaske der VR-Brille mit einstellbarem Abstandshalter, sodass der Abstand zwischen Augen und Linsen von 15 mm (original) auf 9 mm (ohne Abstandshalter) reduziert werden kann. Wenn das Auge näher an der Linse sitzt, sind das Sichtfeld und der Schärfebereich der VR-Brille weiter. Dafür ist die VR-Brille eventuell weniger komfortabel.
Die neue Version der Reverb G2 wird ab sofort in den USA verkauft. Ein Start in Deutschland ist vorgesehen, das Startdatum aber noch nicht bekannt. Wer prinzipiell Interesse an einer G2 hat, sollte mit dem Kauf noch warten, bis das neue Modell verfügbar ist.
Microsoft aktualisiert Windows Mixed Reality
HP stellt außerdem Verbesserungen für die Windows Mixed Reality-Umgebung in Aussicht, die Microsoft zusammen mit Windows 11 ausrollt. Unter anderem soll der Zugriff auf SteamVR jetzt schneller funktionieren ohne den Umweg über die WMR-Startumgebung (EN unter: Mixed Reality > Startup and Desktop > Automatic Startup).
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.