Pimax Dream Air SE: 150 Gramm leichte Micro-OLED-VR-Brille mit Eye-Tracking vorgestellt

Pimax erweitert sein Portfolio mit der Dream Air SE. Das neue Headset bietet Micro-OLED-Displays und Eye-Tracking zu einem deutlich niedrigeren Preis als die Premiumversion.
Pimax hat die neue VR-Brille Dream Air SE vorgestellt, eine kostengünstigere Version des kürzlich angekündigten Dream Air VR-Headsets. Wie das Unternehmen mitteilt, bringt Dream Air SE viele Premium-Funktionen des größeren Modells zu einem niedrigeren Einstiegspreis auf den Markt.
Die Dream Air SE verfügt über Micro-OLED-Displays mit einer Auflösung von 2560 x 2560 Pixeln pro Auge. Im Vergleich dazu bietet die reguläre Dream Air mit den neu angekündigten Sony-Panels eine höhere Auflösung von 3840 × 3552 Pixeln pro Auge. Von welchem Hersteller die Displays der Dream Air SE stammen, gibt Pimax nicht an.
Hand- und Eye-Tracking, Pancake-Linsen und integriertes Audio
Bei den Dream-Air-Modellen setzt Pimax erstmals auf Pancake-Linsen. Die SE-Version soll ein ausgewogenes Sichtfeld mit über 90 Grad bieten, bei der Dream Air stehen 105 Grad in den Spezifikationen. Zu den gemeinsamen Funktionen beider Modelle gehören integriertes Audio, SLAM-Tracking und Hand-Tracking.
Ein großer Vorteil für die Auslastung eurer Rechner dürfte das angekündigte Eye-Tracking von Tobii sein, womit beide Dream Air-Modelle Foveated Rendering unterstützen werden.

In der Präsentation zeigt Pimax auch ein Konzeptbild eines optionalen Halo-Kopfbandes für die Dream Air-Modelle. | Bild: Pimax
Beiden VR-Brillen liegen ringlose VR-Controller bei – sofern ihr euch für die SLAM-Version mit integriertem Inside-Out-Tracking entscheidet. Zusätzlich bietet Pimax auch eine optionale Lighthouse-Tracking-Version an, der allerdings keine Controller beiliegen.
Aufrüsten mit Dritthersteller-Zubehör möglich
Der Softstrap, der sich ähnlich wie bei der Apple Vision Pro um den Hinterkopf legt, soll sich automatisch an die Kopfgröße anpassen, wobei ihr den Druck selbst einstellen könnt. Pimax kündigte auch ein optionales Halo-Kopfband mit Silikon-Facecover und Kipp-Mechanismus an.
Zudem soll das Anbringen von Dritthersteller-Zubehör problemlos möglich sein. Mit einem Gewicht von weniger als 150 Gramm soll Dream Air SE äußerst leicht und tragbar bleiben.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Preis und Verfügbarkeit von Dream Air und Dream Air SE
Preislich unterscheiden sich beide Modelle deutlich: Die SLAM-Version der Dream Air SE mit Inside-out-Tracking und Controllern kostet 1.199 US-Dollar. Die Lighthouse-Version ohne Controller ist für 899 US-Dollar erhältlich.
Zum Vergleich: Die reguläre Dream Air beginnt bei 1.899 US-Dollar für die Lighthouse-Version und 2.199 US-Dollar für die SLAM-Version. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Ihr müsst lediglich 1 US-Dollar für die Reservierung hinterlegen.
Beide Modelle sollen, etwas später als ursprünglich angekündigt, im dritten Quartal 2025 ausgeliefert werden. Laut Pimax sei die Lieferzeit der Sony-OLED-Panels länger als erwartet, und man habe noch etwas am Design gearbeitet, um die Geräte leichter zu machen.
Was haltet ihr von den beiden Dream Air-Versionen? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Verwendet den folgenden Link und fügt eurer Bestellung bei Pimax den Promo-Code „mixed“ hinzu, um einen Rabatt von 3 % auf den Grundpreis für alle Produkte zu erhalten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.