Google kauft sich Glass 3 in Kanada ein - Bericht

Durch eine Übernahme des Techbrillen-Herstellers North wäre Google schneller drin im Geschäft mit smarten Brillen für jedermann.
Das aber noch gar kein richtiges Geschäft ist: Denn das kanadische Star-Startup North soll nicht mehr als 1.000 Einheiten der Smartphone-Datenbrille Focals verkauft haben, so ein Bericht der überregionalen kanadischen Tageszeitung "The Globe and Mail".
In den beiden Läden in Toronto und Brooklyn in New York soll häufig tagelang nicht eine Brille verkauft worden sein. Viele der Geräte seien an Influencer oder Marktbegleiter auf Einladung verkauft worden.
Übernahme von North: Google macht das Rennen
Der Aufkauf wäre interessant: North scheiterte insbesondere bei der Vermarktung und dem Vertrieb der Brille. Mit Googles Finanzkraft und den weltweiten Distributionskanälen wäre dieses Hindernis ausgeräumt.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Google könnte sich mit der Übernahme von North für ein Konkurrenzprodukt zu einer möglichen Apple-Datenbrille vorbereiten. Apple arbeitet angeblich an verschiedenen Prototypen, eine schlanke iPhone-Datenbrille könnte im nächsten Jahr erscheinen. Auch Facebook will eine Smartphone-Datenbrille auf den Markt bringen.
Die Brillentechnik stellt North ein Bein
Die komplexe Brillentechnik erschwert North die unternehmerische Existenz enorm: Da North die Brille möglichst schlank und leicht bauen wollte, durfte keine Mechanik für die Linsen- und Displayjustierung ins Gestell integriert werden.
Das hatte zur Folge, dass interessierte Käufer im Laden vor dem Kauf ihr Gesicht vermessen lassen mussten - Gift für die Skalierung des Geschäftsmodells. Außerdem soll der Chip im Brillenbügel merklich warm werden können, was im Gesicht besonders unangenehm ist.

Focals 2.0 soll viele Schwächen der Vorgängerbrille beseitigen. | Bild: North
Besserung ist in Sicht: Seit letztem Herbst bietet North eine App an für die Gesichtsvermessung, sodass eine Online-Bestellung beim Nachfolgermodell wohl möglich wäre.
Die im letzten Dezember angekündigte Datenbrille Focals 2.0 soll gegenüber dem Vorgängermodell deutlich verbessert und laut eines ersten Tests das Gerät sein, das "Google gerne mit Glass hinbekommen" hätte.
Quelle: The Globe and Mail via Twitter; Titelbild: North
Weiterlesen über die AR-Industrie:
- Mixed Reality Business: Die fünf größten Firmenpleiten der jüngeren XR-Geschichte
- Trotz großer AR-Pleiten: XR-Investoren zeigen Zuversicht
- North Focals: Diese Lehren zogen die Ingenieure aus der Entwicklung der Datenbrille
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.