Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
AR-Mode-Shopping kommt bei Amazon an: Wer sich neue Schuhe kaufen will, kann sie vorab digital am Fuß betrachten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Virtuelle Anprobe („Virtual Try-On“) nennt Amazon die neue Funktion, die in den USA und Kanada für die Amazon iOS-App ausrollt. Per Augmented Reality können sich Interessierte digital Schuhe von Firmen wie New Balance, adidas, Reebok oder Puma an die Füße ziehen und beispielsweise durch verschiedene Farben wischen. Laut Amazon sind tausende Schuhvarianten verfügbar. Eine Android-Anwendung soll bald folgen.
Bekannte Idee kommt im Mainstream an
Die virtuelle Anprobe von Amazon speziell bei Schuhen ist eine bekannte Idee. Firmen wie Snap, Gucci oder Nike experimentieren schon seit einigen Jahren mit AR für die Füße. Für die eCommerce-Branche könnte es Signalwirkung haben, dass mit Amazon das weltweit wichtigste eCommerce-Unternehmen noch stärker in den AR-Vertrieb einsteigt.
Interessant wird, ob Amazon das AR-Shopping-Angebot ausweitet. Kosmetik oder Brillen mit Gesichtsfiltern sind etwa noch technisch gut umsetzbare und recht etablierte Anwendungsszenarien, mit denen unter anderem Google in der Suche und bei YouTube experimentiert.
Amazon hat ein großes Produktangebot: Sollte Amazon AR-Shopping kontinuierlich auf weitere Kategorien ausweiten, wäre das ein Zeichen, dass Augmented Reality signifikant beim Verkaufen hilft. Snap etwa behauptet das seit Jahren, die Überzeugungskraft soll sogar Influencer-Marketing übertreffen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.