VR-Brille mit Retina-Auflösung: Meta will neue Forschung vorstellen

VR-Brille mit Retina-Auflösung: Meta will neue Forschung vorstellen

In einem Blogpost kündigt Metas neuer Technikchef einen tieferen Einblick in die Forschung an hochauflösenden VR-Displays an.

Andrew Bosworth leitet Metas VR- und AR-Abteilung und wird nächstes Jahr zum Technikchef befördert. Mitte Oktober teaserten Bosworth und Zuckerberg eine Reihe von VR-Brillenprotoypen.

Zuckerberg veröffentlichte ein Bild aus den Redmonder Forschungslaboren, auf dem er einen frühen Prototyp mit Retina-Auflösung trägt.

___STEADY_PAYWALL___

Die Auswahl gezeigter Prototypen sollte unmittelbar vor der Connect 2021 zeigen, woran Meta alles arbeitet und womöglich von HTCs Ankündigung der Vive Flow (Test) ablenken. Doch offenbar steckt mehr hinter den Teasern.

Meta hat noch mehr zu zeigen

In einem Blogpost blickt Bosworth aufs vergangene Jahr zurück und resümiert, was in Sachen VR bei Meta passierte.

Er nennt die Software-Updates der Meta Quest 2, die Ankündigung von Metas nächster VR-Brille Cambria und die "frühe Forschung an VR-Displays mit Retina-Auflösung" – wobei er in Klammern und mit Ausrufezeichen schreibt, dass in Bezug auf letzteres noch mehr komme. Es schaut so aus, als wolle Meta nächstes Jahr einen tieferen Einblick in entsprechende Display-Forschung geben.

2021 präsentierte Meta zwei Stücke futuristischer Forschung: ein Armband mit neuralem Interface, das elektrische Signale des Gehirns in Computerbefehle übersetzt und ein wichtiger Baustein von Metas AR-Zukunft werden soll und den Prototyp eines haptischen Handschuhs.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Retina-Auflösung: Ein hohe Messlatte für VR-Brillen

Spricht man von Retina-Auflösung, so meint man in der Regel ein VR-Display, dessen Pixeldichte der Leistungsfähigkeit des menschlichen Auges entspricht. Das Auge selbst besitzt keine Auflösung im herkömmlichen Sinne. Es handelt sich also eher um eine Metapher als einen physiologischen Tatbestand.

Chefforscher Michael Abrash vergleicht bei einem Vortrag aktuelle VR-Technik mit dem natürlichen Sehvermögen.

Michael Abrash vergleicht VR-Technik von 2016 mit dem natürlichen Sehvermögen. | Bild: Meta

In der VR-Industrie beträgt der Goldstandard für die Retina-Auflösung eines VR-Displays 60 PPD. Der Leiter von Metas Forschungslaboren Michael Abrash geht sogar von 120 PPD aus, die erreicht werden müssten, damit man einzelne Bildpunkte nicht mehr als solche erkennt.

Aktuelle VR-Technik hinkt hinterher

Zum Vergleich: Meta Quest 2 (Test) kommt auf circa 20 PPD und Varjos 2.000 Euro teure Highend-VR-Brille Varjo Aero (Test) auf 35 PPD – bei einer Auflösung von knapp 3K auf 3K Bildpunkten pro Auge! Nur die Varjo VR-3 und XR-3 kommen auf einen PPD von über 60 und auch das nur innerhalb eines kleinen, mittigen Sichtfeldbereichs.

Man sieht: Da ist technisch noch viel Luft nach oben. Und dann bleibt immer noch die Frage, woher man die Computerleistung bekommt, die benötigt wird, um solche Displays zu befeuern. Helfen könnten KI-Upscaling und Foveated Rendering, aber auch diese Technologien müssen erst noch reifen.

Weiterlesen über VR-Forschung:

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.

Quellen: Tech@FB