Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick: Quest 2 steht vor der Tür, GPT-3 dreht bei Reddit frei und Nvidia will ab Anfang nächsten Jahres VR und AR per 5G streamen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Das Unternehmen Virtuix will mal wieder ein VR-Laufband für Heimanwender am Markt etablieren: Omni One soll in zwei Versionen auf den Markt kommen.
Ready Player Two: Der Plot ist bekannt
In der Fortsetzung zum erfolgreichen VR-Roman Ready Player One gehört Wade Watts die Oasis. Doch in Frieden genießen kann er seine digitale Wunderwelt leider nicht: Der Plot zu Ready Player Two ist bekannt.
GPT-3 dreht bei Reddit frei: Selbstmord, Illuminaten, Apokalypse – zu solchen Themen schrieb die Text-KI innerhalb von Minuten lange und komplexe Posts. Nur ein Nutzer ging dem Super-User auf den Grund. | Bild: Unsplash
GPT-3 narrt Reddit
Fast zwei Wochen lang bleiben Beiträge der Text-KI GPT-3 bei Reddit unentdeckt. Ein Post zum Umgang mit Selbstmordgedanken erhält gar mehr als 160 Mal Zustimmung anderer Leser und Leserinnen.
Nvidia: Deepfakes für bessere Videokonferenzen
Mit KI-Technologie will Nvidia Videokonferenzen auf ein neues Qualitätsniveau bringen. Dabei kommt auch Deepfake-Technologie zum Einsatz, die euer Gesicht anders dreinschauen lässt als in Wirklichkeit.
Lucid Motors nutzt CloudXR, um Kunden die eigenen Fahrzeuge in hoher Qualität in einem VR-Showroom zu präsentieren. Dank VR-Streaming braucht der Kunde dafür keinen leistungsstarken PC – eine mobile VR- oder AR-Brille genügt. | Bild: Lucid Motors
Nvidia CloudXR
Beim 5G-Streaming-Service CloudXR verspricht Nvidia VR- und AR-Streaming das in puncto Latenz auf Augenhöhe ist mit lokalen Abspielgeräten – aber dafür mit der (fast) grenzenlosen Rechenleistung aus der Cloud. Nvidia stellt erste CloudXR-Anwendungsbeispiele vor und gibt ein Startdatum bekannt.
Earth Anchors für Google Maps
Mit den Earth Anchors verknüpft Google persistente Augmented Reality mit dem Kartenservice Google Maps. Hat Google die Abkürzung zur Next-Gen-Indexierung in der Augmented Reality Cloud entdeckt?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.