Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick: Mit Star Wars: Squadrons bekommen VR-Gamer Spielenachschub, wir haben uns angesehen, wie das Militär mit KI plant und Google rollt ein AR-Update für Google Maps aus.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Vor allem in VR ist der Anflug auf ein imperiales Schlachtschiff ein echter Gänsehautmoment. | Bild: EA
Zeit für Star Wars
Nach langer Durststrecke bekommen PC-VR-Gamer frisches Futter: In Star Wars: Squadrons (Test) dürfen sie in originalen Star-Wars-Cockpits Platz nehmen und um die Wette lasern. Das Entwicklerstudio glaubt, dass sich eine VR-Brille für Squadrons lohnt.
HP Reverb G2 Omnicept
HPs Omnicept-Version der VR-Brille G2 ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet, die die Möglichkeiten der VR-Brille speziell für Unternehmen erweitern.
Klobige VR-Brillen: Geht’s besser?
Aktuelle VR-Brillen sind wie kleine Schuhkartons vor dem Gesicht, was den Verkaufszahlen nicht förderlich sein dürfte. Gut möglich, dass deutlich kompaktere VR-Brillen auch außerhalb der Techfan-Nische Anklang finden könnten - aber sind die technisch überhaupt möglich?
Der Curling-Roboter Curly schliddert Curlingsteine so präzise über das Eis, dass menschliche Profis nicht mithalten können. Die Erfinder von Curly erbringen damit einen für die KI-Forschung wichtigen Beweis: Künstliche Intelligenz kann in einer Simulation für die Realität lernen.
Deepfake-Putin hat Spaß mit US-Wählern
Die US-Organisation “Represent US” will die Rechte von US-Wählern schützen, indem sie Korruption bekämpft und Bürger aktiviert. Zwei Deepfake-Werbespots mit Vladimir Putin und Kim Jong-un sollten US-Bürger aufschrecken, werden aber von den großen US-Sendern nicht gezeigt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.