XR-News der Woche: Nvidia CloudXR, Samsungs AR-Brille, schnelle Video-KI

Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, unterstützt sie bitte:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
- Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
- Hört mal in unseren wöchentlichen XR-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
___STEADY_PAYWALL___Inhalt
Virtual Reality
Insta360 EVO Test im Test
Es gibt sie noch, die 360- und 180-Grad-Kameras, die die Realität für die VR-Brille einfagen. Wir testen die hybride VR-Kamera Insta360 EVO.
Chinas Regierung reduziert VR-Wachstumsprognose
Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnik hat die Wachstumsprognose für VR reduziert: Von 13 Milliarden US-Dollar bis 2020 geht es runter auf 7,7 Milliarden US-Dollar bis 2021.
Forte Data Glove: Haptik-Handschuh für Oculus Quest
Der Forte Data Glove von Bebop wird über die Oculus-Quest-Controller mit der VR-Brille synchronisiert. Es ist der erste Datenhandschuh für die Quest-Brille.
Augmented Reality
AR-Brille A6 von Lenovo ausprobiert
Mit der A6-Brille will Lenovo Hololens 2 und Magic Leap Konkurrenz machen. Dafür muss allerdings noch vieles besser werden.
Sieht so Samsungs erste AR-Brille aus?
Samsung hat ein Design-Patent für eine Augmented-Reality-Brille genehmigt bekommen. Außerdem produziert der Konzern angeblich Prozessoren für Facebooks AR-Brille.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Nvidia kündigt CloudXR an
Mit dem Service CloudXR will Nvidia AR- und VR-Inhalte in kompatible Brillen streamen. 5G ist die Voraussetzung.
Künstliche Intelligenz
Google züchtet "hundertmal schnellere" Videoanalyse-KI
Videoanalyse ist für Künstliche Intelligenz das, was für Menschen Augen sind. Eine neue Google-Technik macht sie effizienter.
Nvidia Shield TV Pro kommt mit KI-Skalierung
Mit Künstlicher Intelligenz will Nvidia in der neuen Streaming-Box Shield TV Pro aus niedrig aufgelösten schöne hochaufgelöste Bilder machen.
Deepmind-KI hilft bei der Entschlüsselung antiker Texte
Deepminds neue KI Pythia hilft Historikern, antike Texte auf Steintafeln zu entziffern, die nur noch lückenhaft vorhanden sind.
Zehn Milliarden für Microsoft
Microsoft setzt sich im Bieterwettbewerb für einen lukrativen Cloud-KI-Deal des US-Militärs gegen Amazon durch. Zuvor schied Google wegen ethischer Bedenken aus.
Titelbild: Samsung
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.
