Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Nvidia hat die neue Streaming-Box Shield TV Pro zwar noch gar nicht angekündigt, verkauft wird sie in den USA aber dennoch schon. Für die Bildskalierung hat Nvidia KI-Technologie implementiert.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ein Mitglied des Home Audio Video Forums in den USA entdeckte ein Nvidia Shield TV Pro bei einem US-Elektronikmarkt – und kaufte das neue Gerät. Ein Nutzer bei Reddit tat es ihm kurz darauf gleich. Das ist insofern kurios, da das Nvidia Shield TV Pro bislang nicht offiziell angekündigt ist. Am 28. Oktober wird der Verkauf wohl offizell starten.
Wie die Vorgängerbox ist auch die Pro-Version von Nvidia Shield TV dafür gedacht, Videos aus dem Netz zu streamen oder PC-Spiele mittels Nvidias Game-Streaming-Technologie zu übertragen.
In der Pro-Box ist neu ein Tegra X1+ Prozessor verbaut, der das Gerät bis zu 25 Prozent schneller rechnen lassen dürfte. Außerdem wird Bluetooth 5.0 und Dolby Vision HDR unterstützt. Das Betriebssystem ist Googles Android TV.
Neuer Bildmodus für Nvidia Shield TV Pro: „AI Enhanced“
KI-Skalierung kann laut Nvidia schärfer hochskalieren als herkömmliche Algorithmen. Bild: Nvidia
Laut Nvidia kann sie die Auflösung um den Faktor acht hochrechnen, indem sie den vorhandenen Inhalt untersucht und dann zusätzliche, passende Pixel ergänzt, also neuen Inhalt hinzufügt, beinahe so, als wäre das Material hochauflösend erstellt worden. Im Vergleich zu herkömmlichen Skalierungsalgorithmen ist das Bild im Optimalfall schärfer und detaillierter.
Der neue Bildmodus heißt „AI Enhanced“. Er wird in drei Stufen angeboten. Bild: Natrix1973
Die KI-Skalierung im Shield TV Pro kommt in drei Modi – gering, mittel, hoch – und soll laut erstenNutzerberichten ein sichtbar besseres Bild produzieren im Vergleich zum Ausgangsmaterial. Das war bei einem Tester die Serie „Deep Space Nine“ bei Netflix in 480p.
Im März zeigte ein Tech-Blogger ebenfalls am Beispiel von Deep Space Nine, was mit KI-Skalierung möglich ist: Er renderte das 480p-Ausgangsmaterial hoch in 4K.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.