XR-News der Woche: Beat Saber fliegt, Google übernimmt, KI-Forscher protestieren

Die wichtigsten VR-, AR- und KI-News der Woche im Überblick.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, unterstützt sie bitte:
- Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat - MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
- Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
- Hört mal in unseren wöchentlichen VR-, AR- und KI-Podcast rein und schenkt uns eine gute Bewertung beim Streaming-Anbieter eurer Wahl, wenn ihr mögt, was ihr hört.
- Hier gibt's die XR-News der Vorwoche.
Danke. Und jetzt: Into Mixed Reality.
Inhalt
Virtual Reality

Eigens für Beat Saber optimierte VR-Automaten haben zukünftig wohl keinen Markt mehr. | Bild: Skonec Entertainment
Beat Saber fliegt aus VR-Arcades raus
Probleme mit den Song-Lizenzen - oder eine Anti-Arcade-Strategie von Oculus? Das Ergebnis ist jedenfalls dasselbe: Facebook nimmt Beat Saber aus den Virtual-Reality-Spielhallen.
Facebook kauft Ready at Dawn
Facebook baut die eigene Gaming-Kompetenz mit dem Indie-Studio Ready at Dawn aus, das die erfolgreiche Echo-VR-Serie programmierte.
Begehbare Lichtfeldvideos von Google
Lichtfeldtechnologie galt mal als Heilsbringer der VR-Filmszene, bis klar wurde: Die Technologie braucht noch Zeit. Und zwar richtig viel. Immerhin macht Google weiter mit spannenden Lichtfeldexperimenten.
Augmented Reality

Norths Datenbrille Focals 2.0 könnte Google Glass in gut werden. | Bild: North
Google schnappt sich North
Für 180 Millionen US-Dollar soll Google den kanadischen Smartphone-Datenbrillenhersteller North übernehmen. Ist das ein Vorbote für Google Glass 3? Zuletzt sprach bei Google niemand mehr über Brillentechnologie.
Neue AR-Technik für Android und iOS
Google rollt die neue Depth API an Android Smartphones aus, die realistische Verdeckung digitaler Objekte durch reale Objekte sowie eine physikalische Interaktion zwischen AR und RR ermöglicht. Sicher kein Zufall: Zuvor stellte Apple die neue ARKit Version 4 vor mit ähnlichen Funktionen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Magic Leap => Apple
Eine Linkedin-Analyse zeigt, dass ehemalige Magic-Leap-Angestellte besonders häufig zu Apple wechseln. Ist also tatsächlich etwas dran am zeitnahen Launch der Apple Glasses?
Künstliche Intelligenz

KI soll Verbrecher an ihrem Gesicht erkennen, bevor sie zu Verbrechern werden. Kann das funktionieren? Nein, sagen viele KI-Forscher. | Bild: Wu et al.
KI-Forscher protestieren gegen Nonsenswissenschaft
Mehr als 1.000 KI-Forscher stellen sich öffentlich gegen die Publikation eines Forschungspapiers, das nachweisen will, dass Künstliche Intelligenz kriminelles Potenzial aus Gesichtszügen ableiten kann. Derweil zeigen drei KI-Forscher konkret das eigentliche Problem der KI-Physiognomie auf.
KI für Schwerthiebe
In Monitor-Games werden Schwertschläge nur per Tastendruck ausgelöst. In Virtual Reality hingegen existiert eine beinahe unendliche Anzahl möglicher Bewegungsabläufe. Wie soll der CPU-Gegner darauf noch korrekt reagieren? Forscher der University of Bath wollen dieses Problem mit Künstlicher Intelligenz gelöst haben.
KI-Gesichtskontrolle am Südkreuz Berlin: Bundespolizei zieht voreilige Schlüsse
Ein Jahr lang testete die Bundespolizei KI-Überwachung am Berliner Südkreuz. Der KI-Forscher Florian Gallwitz kritisiert das Fazit der Behörde und warnt vor negativen Konsequenzen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.