Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: VR für jedermann geht ins fünfte Jahr, Deepmind transformiert Transformer und Nintendo World mit Kario Kart AR öffnet die Pforten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenn ihr unsere Arbeit gut findet, freuen wir uns über eure Unterstützung:
Steady-Abo ab 1,90 Euro im Monat – MIXED.de ohne Google-Werbung und mit Zugriff auf unser komplettes Archiv
Einkauf über diesen Link bei Amazon (Bookmark machen)
Vor fünf Jahren übergab Oculus-Mitgründer Palmer Luckey die erste Oculus Rift. Seitdem hat sich viel getan – nicht nur bei Palmer Luckeys Frise. | Bild: Facebook / Oculus
Rift, Vive, PSVR, Quest: Fünf Jahre Consumer-VR
Auf den Tag genau vor fünf Jahren startete Facebook mit der Oculus-Markteinführung. Was hat sich seitdem getan – und wie geht es weiter nach den ersten fünf Jahren Consumer-VR?
Quest 2 Deutschland-Start könnte ausfallen
Die Verhandlungen zwischen Facebook und dem Bundeskartellamt ziehen sich weiter hin – eine baldige Lösung ist nicht in Sicht. Gut möglich, dass Oculus Quest 2 nie offiziell in Deutschland startet.
Deepminds Perceiver soll Transformer-Architekturen stärker generalisieren. | Bild: Deepmind
Deepmind plant Transformer-Upgrade
Transformer haben KI-Anwendungen der letzten Monate signifikant verbessert. Deepmind stellt das nächste Upgrade vor, das generalisierter ist als aktuelle Systeme.
GPT-3: Mehr als 300 Apps am Start
Seit knapp neun Monaten verkauft OpenAI Zugang zur mächtigen Sprach-KI. Mehr als 300 Apps nutzen derzeit GPT-3.
Deepfake-Influencer mit digitaler Geschlechtsumwandlung
Die junge Biker-Dame „Azusaga Kuyuki“ ist eigentlich ein „alter Onkel“, der sich per Deepfake selbst ersetzt und zahlreiche KI-gefälschte Fotos veröffentlicht, um mehr Likes und Follower für seine Influencer-Karriere zu generieren.
Mit der AR-Brille durch die Mario-Kart-Achterbahn – das geht in Nintendo World, dem neuen Vergnügungspark des Videospielgiganten. | Bild: Universal Studios Japan
Augmented Reality kann Kunstwerke visuell erweitern und für Laien besser verständlich machen. Ein Pilotprojekt der Bundeskunsthalle zeigt das Potenzial der AR-Werkbetrachtung.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.