Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im August kam nur wenig Wind in die SteamVR-Statistik. Der erwartete Abwärtstrend bei alten VR-Brillen setzt sich fort, während neue Geräte immer mehr Marktanteile erobern.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen (Vergleich), die im betreffenden Monat mindestens einmal an den PC angeschlossen waren.
Der Anteil SteamVR-Nutzer kletterte im Frühjahr auf den Rekordwert von knapp zwei Prozent, begünstigt durch Half-Life: Alyx (Test) und die Corona-Quarantäne und schwankt seither unter diesem Wert. Im August waren es 1,7 Prozent.
___STEADY_PAYWALL___
Im Jahresrückblick 2019 gab Valve bekannt, dass die Zahl monatlich aktiver Steam-Nutzer auf knapp 95 Millionen gestiegen ist. Anhand dieses Werts lässt sich die ungefähre Zahl VR-Nutzer auf Steam herleiten: 1,7 Prozent der Steam-Nutzerschaft entsprechen circa 1.615.000 monatlichen SteamVR-Nutzern.
Die folgende Statistik zeigt VR-Brillenanteile bei Steam im August 2020. Nutzer, die sich ausschließlich auf den VR-Plattformen Oculus und Viveport bewegen und Steam nicht installiert haben oder nicht an der Steam-Datenerhebung teilnehmen, erfasst die Statistik nicht, ebensowenig wie PSVR-Spieler und Quest-Nutzer, die ihre VR-Brille nicht an einem PC mit Steam angeschlossen haben.
[table style=“table-striped“]
Juli 2020
August 2020
Differenz
Oculus Rift S
21,79 %
23,02 %
+ 1,22 %
HTC Vive
23,03 %
21,46 %
– 1,57 %
Valve Index
14,45 %
15,55 %
+ 1,10 %
Oculus Rift
13,63 %
12,45 %
– 1,17 %
Oculus Quest
10,13 %
11,15 %
+ 1,02 %
Windows Mixed Reality
7,36 %
7,07 %
– 0,29 %
HTC Vive Pro
3,43 %
3,22 %
– 0,21 %
HTC Vive Cosmos
1,48 %
1,46 %
– 0,03 %
HTC Vive Cosmos Elite
0,88 %
0,99 %
+ 0,10 %
Riftcat Vridge
0.91 %
0,95 %
+ 0,04 %
iVRy
0,58 %
0,47 %
– 0,11 %
Sony Playstation VR
0,31 %
0,35 %
+ 0,05 %
Pimax 5K Plus
0,29 %
0,31 %
+ 0,02 %
ALVR
0,29 %
0,21 %
– 0,08 %
Oculus Rift DK2
0,06 %
0,07 %
+ 0,00 %
Pimax 8K
0,03 %
0,02 %
– 0,01 %
Andere
1,17 %
1,24 %
+ 0,07 %
Steam-Nutzer mit VR-Brillen
1,93 %
1,70 %
– 0,23 %
[/table]
In Sachen SteamVR-Brillenanteilen überholte Oculus Rift S (Tipps & Tricks) erneut die HTC Vive und setzte sich auf Platz Eins der meistgenutzten SteamVR-Brillen.
Valve Index und Oculus Quest konnten ebenfalls zulegen, während ältere Geräte wie die HTC Vive und Oculus Rift von 2016 an Marktanteilen einbüßten. Dieser Trend lässt sich seit Monaten beobachten und ist ein positives Zeichen: Die neue Generation ersetzt schrittweise die alte.
Für HTC sieht es nach wie vor schlecht aus. Die Cosmos-Produktreihe konnte seit Markteinführung lediglich 2,45 Prozent Marktanteil erobern. Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass sich HTC entschied, die Vive Cosmos Play gar nicht erst an Endverbraucher zu verkaufen.
Oculus Rift S war im August die meistgenutzte SteamVR-Brille. | Diagramm: MIXED.de
SteamVR ist fest in Oculus‘ Hand. Von HTC ist in Richtung VR-Brillen nicht mehr viel Widerstand zu erwarten. | Diagramm: MIXED.de
Sommerliche Stagnation
Wie oft und intensiv die VR-Brillen tatsächlich genutzt wurden, kann man aus obiger Statistik nicht ableiten. Eine Vorstellung davon gibt die folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer darstellt.
Nach zwei Hochs im Dezember 2019 (Weihnachtsgeschäft) und März 2020 (Half-Life: Alyx) fiel diese Zahl in den folgenden Monat wieder. Ein Anstieg dürfte sich erst wieder zum Ende des Jahres hin abzeichnen.
Geht man davon aus, dass es im Juni 95 aktive Millionen Steam-Nutzer gab (siehe oben), lässt sich die ungefähre Zahl angeschlossener VR-Brillen berechnen, wie im folgenden Diagramm dargestellt. Die Beträge wurden auf den Tausenderwert auf- und abgerundet.
HTCs Cosmos-Brillen bilden verkaufsmäßig das Schlusslicht. | Diagramm: MIXED.de
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.