Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Aus der VR-Fachkonferenz Oculus Connect wird das digitale XR-Event Facebook Connect.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Am 16. September 2020 findet erstmals Facebooks AR- und VR-Fachkonferenz „Facebook Connect“ statt. Das erstmals bezieht sich allein auf den Namen: Bekannt wurde die Konferenz in den letzten sechs Jahren als Oculus Connect, dem wohl wichtigsten Jahrestreffen der weltweiten VR-Branche.
Die Facebook Connect wird wegen der Corona-Pandemie vollständig digital abgehalten. Facebook verspricht in der Ankündigung Keynotes der Führungskräfte „über die neuesten Innovationen aus dem Bereich AR/VR“ sowie „immersive Developer Sessions“.
Details zum Ablauf und das Programm sind noch nicht bekannt. Weitere Informationen folgen laut Facebook in den kommenden Wochen bis zum 16. September.
Facebook XR: Marke Oculus tritt in den Hintergrund
Die Umbenennung der Oculus zur Facebook Connect dürfte relativ kurzfristig gefällt worden sein: Bei der ersten Ankündigung der digitalen Connect im Oculus Blog im April 2020 war noch die Rede von der Oculus Connect 7.
Den neuen Namen begründet Facebook mit dem mittlerweile „weitreichenden Umfang“ der Konferenz: Das Format habe sich weiterentwickelt und umfasse inzwischen „weit mehr als nur Oculus“, darunter „Updates aus der Forschungsabteilung oder News zu Produkten der gesamten Facebook-Familie“ wie der AR-Schnittstelle Spark AR und Facebook Horizon. Die erste Oculus Connect fand im Herbst 2014 als VR-Konferenz für Oculus-Produkte statt.
Mit der Umbenennung treibt Facebook die Integration des Oculus-Ökosystems in die Facebook-Welt weiter voran. Erst vor wenigen Tagen kündigte Facebook an, dass Oculus-Accounts ab dem 1. Januar 2023 abgeschaltet werden. VR-Nutzer brauchen für den Login dann einen Facebook-Account. Neue Oculus-Nutzer benötigen den Facebook-Account schon ab diesem Oktober.
Facebook Reality Labs bündelt jetzt alle XR-Teams
Facebook vermeldet außerdem eine Umstrukturierung: Das AR/VR-Team ist jetzt vollständig Teil des Facebook Reality Lab (FRL). Im Mai 2018 kündigte Facebook die neue Bezeichnung Facebook Reality Lab zunächst für die Oculus-Forschungsabteilung an.
Today, we’re introducing a new name for Facebook’s AR/VR team — Facebook Reality Labs (FRL) — to encompass the expansive work being done at Facebook as we build the next computing platform to help people feel more present with each other, even when we’re apart. pic.twitter.com/VW8OPYACgy
Der Forschungsarm des Reality Labs unter Leitung des Chefwissenschaftlers Michael Abrash heißt jetzt FRL Research. Ziel des Facebook Reality Lab sei „der Bau der nächsten Computing-Plattform, die uns noch stärker miteinander verbindet.“
„Gemeinsam werden AR und VR die Art und Weise verändern, wie wir arbeiten, interagieren und spielen, mit neuartigen Anwendungsfällen, die wir uns noch nicht einmal ansatzweise vorstellen können“, heißt es in der Mitteilung zum neuen Namen. „Viele der Technologien, die benötigt werden, um das Versprechen von AR-Brillen einzulösen, existieren noch nicht – und unser Team arbeitet hart daran, sie Wirklichkeit werden zu lassen.“
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.