Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Der PC-VR-Markt ist gesättigt mit Meta-Produkten. Das bestätigt die jüngste SteamVR-Statistik.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen, die im betreffenden Monat mindestens einmal an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und deren Nutzer:innen an der Umfrage teilnehmen. Die Statistik gibt unter anderem den Prozentanteil der SteamVR-Nutzer:innen an der Steam-Gesamtnutzerschaft wieder.
Dieser betrug zwischen Januar und März 2022 durchschnittlich 2,13 Prozent und fiel im April wieder unter die 2-Prozent-Marke, genauer: auf 1,89 Prozent. Der bisherige Rekordwert liegt bei 2,31 Prozent (Mai 2021).
___STEADY_PAYWALL___
Da Steam 2021 durchschnittlich 132 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen hatte, entsprechen die 1,89 Prozent SteamVR-Nutzerschaft grob geschätzt 2,5 Millionen Nutzer:innen mit SteamVR-tauglicher VR-Brille.
Meta stagniert auf hohem Niveau
Die folgende Statistik zeigt die Marktanteile der von Steam erfassten VR-Brillen (Vergleich) im März und April 2022. Geräte, die weniger als einen Prozent Marktanteil haben, sind nicht aufgelistet.
VR-Nutzer:innen, die sich ausschließlich auf Meta-Plattformen und Viveport bewegen und Steam nicht installiert haben oder nicht an der Steam-Datenerhebung teilnehmen, erfasst die Statistik ebenso wenig wie PSVR-Spieler:innen und Nutzer:innen der Meta Quest 1 & 2, die ihre VR-Brille lediglich im autarken Modus verwenden. Die SteamVR-Statistik spiegelt dementsprechend nur einen kleinen Teil des gesamten Virtual-Reality-Markts wider.
März 2022
April 2022
Differenz
Meta Quest 2
47,35 %
47,97 %
+ 0,62 %
Valve Index
15,09 %
15,35 %
+ 0,26 %
Oculus Rift S
11,60 %
11,07 %
– 0,53 %
HTC Vive
7,00 %
7,02 %
+ 0,01 %
Windows Mixed Reality
4,86 %
4,69 %
– 0,17 %
Oculus Rift
3,80 %
3,85 %
+ 0,05 %
Meta Quest
3,85 %
3,73 %
– 0,12 %
HTC Vive Pro
1,55 %
1,57 %
+ 0,02 %
HTC Vive Cosmos
1,62 %
1,47 %
– 0,15 %
SteamVR-Nutzerschaft
2,13 %
1,89 %
– 0,24%
Ein größeres Wachstum verzeichnen wie gewohnt nur die Meta Quest 2 und die Valve Index. Alle anderen Geräten stagnierten oder nahmen Verluste hin.
Die Zugewinne der Quest 2 verlangsamten sich in den vergangenen Monaten. Kein Wunder: Metas führendes VR-Produkt stellt mittlerweile knapp jede zweite PC-VR-Brille. Der gesamte Brillen-Marktanteil Metas beträgt 66,62 Prozent.
Gewinne durch Quest 2 werden durch Verluste seitens anderer Meta-Geräte (diesen Monat: Oculus Rift S und Meta Quest 1) neutralisiert. Meta hat den Sättigungspunkt erreicht: Wer eine Meta-Brille wollte, hat sie bereits gekauft oder wird sie durch eine Quest 2 ersetzen.
PC-VR-Markt: Valve schweigt und wartet
Wie oft und intensiv die SteamVR-Brillen tatsächlich genutzt werden, kann man obigen Daten nicht entnehmen. Eine Vorstellung davon gibt folgende Statistik, die den monatlichen Durchschnitt maximal gleichzeitiger SteamVR-Nutzer:innen darstellt.
Diese Zahl erreichte im Januar 2022 einen neuen Höchstwert von 24.000, der im März wieder auf knapp 18.000 fiel und im April bei 19.000 Spieler:innen lag.
Derzeit ist nichts in Sicht, was dem PC-VR-Markt neue Impulse geben könnte. Große und exklusive PC-VR-Spiele sind nicht angekündigt und neue Hardware ebensowenig. Von Valve ist seit Half-Life: Alyx (Test) nichts mehr in Richtung VR zu vernehmen, was Gerüchten Vorschub gab, dass Valve VR vorerst aufs Abstellgleis gestellt hat.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.