Spark AR Go: Meta startet AR-Kreativ-App fürs Smartphone

Mit Spark AR Go sollen Kreative besonders leicht Augmented-Reality-Effekte umsetzen - direkt auf dem Smartphone, ohne Programmierkenntnisse.
Spark AR Ist Metas Entwicklungsplattform für AR-Filter, die bei Instagram und Facebook ausgespielt werden können. Die Software ist samt Weiterbildungen kostenlos verfügbar. Zur Desktop-Version gesellt sich jetzt die Smartphone-App Spark AR Go. Die App wurde unter dem Namen "Polar" erstmals auf der Connect 2021 angekündigt.
AR-Effekte einfach selbst erstellen
Mit Spark AR Go will Meta Kreative abholen, die ihren Schöpfungsschwerpunkt eher bei Fotos oder Videos haben. Mit der Go-App sollen sie mit wenigen Eingaben Augmented-Reality-Quiz und AR-Effekte für den Hintergrund oder das Gesicht erstellen können.
Meta füllt die AR-Filter-Datenbank für die AR-Brillenzukunft
Ein neues Anwendungsszenario könnte sich für Metas dank vieler Nutzerinhalte prall gefüllter AR-Filter-Datenbank ergeben, wenn im kommenden Jahr mit Project Cambria die erste hochwertige VR-AR-Brille auf den Markt kommt. Dann könnten AR-Filter deutlich immersiver in die Realität eingebettet werden als nur per Smartphone-Display.
Weiterlesen über AR-Filter:
- Dieses Instagram-Shirt ist ein tragbarer Augmented-Reality-Filter
- Genderswap-AR: Wenn Frauen plötzlich wie ihre Brüder aussehen und andersherum
- Instagram verbannt Beauty-AR-Filter
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.