Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Facebooks XR-Abteilung Reality Labs startet kostenlosen Fernunterricht für AR-interessierte Entwickler, Designer und 3D-Künstler.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In Facebooks „Spark AR Curriculum“ können interessierte Entwickler und Designer die Grundlagen der AR-Entwicklung mit Facebooks Entwicklungsplattform Spark AR lernen. Facebook spannte dafür erfahrene AR-Entwickler ein, die ihre Tipps und Tricks weitergeben.
„Wir glauben, dass AR die nächste Computerplattform ist, und wir möchten dir die Werkzeuge an die Hand geben, um vorne dabei zu bleiben und wir wollen die AR-Entwicklung einfach und zugänglich machen“, heißt es in der Kursankündigung.
___STEADY_PAYWALL___
Von den ersten Schritten bis zum Export
Der erste Teil der Weiterbildung führt in die grundlegenden Prinzipien der AR-Entwicklung ein, erklärt die verschiedenen Formate im XR-Spektrum und welche potenziellen Anwendungsszenarien es „speziell für Smartphones“ gibt.
Die Einführung ist mit einer Stunde recht kompakt gehalten, ebenso wie der dritte Teil der Weiterbildung, der in 25 Minuten erklärt, wie AR-Effekte bei Facebook und Instagram publiziert werden können und wie man ihre Performance auswertet.
Das Herzstück der Weiterbildung ist der zweite Videokurs mit einer Spieldauer von rund vier Stunden: Hier gehen Facebooks AR-Mentoren in die Tiefe bei Spark AR und zeigen, wie man eine Reihe unterschiedlicher AR-Effekte mit dem Tool erstellen kann – vom AR-Filter für das Gesicht bis zu sogenannten Weltfiltern, mit denen reale Objekte in der Umgebung mit Animationen, Musik und Soundeffekten digital erweitert werden können.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.