Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
„Ich würd‘ mich daten.“
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Übers Wochenende veröffentlichte Snapchat einen neuen AR-Filter, der in Echtzeit aus männlichen weibliche Gesichtszüge macht oder umgekehrt. Und das Internet tut, was das Internet tun muss.
Einige Nutzer sehen dank des Filters aus wie der eigene Bruder oder die eigene Schwester.
I am SHOCKED AND UPSET. Don’t use the new Snapchat filter if you don’t want to find out that the male version of you is, in fact, your brother. pic.twitter.com/A5Kv3MZ0SG
Jon Snow als Frau – der Bart macht den Unterschied. Via: Ruinmyweek.com
Es ist einigermaßen erstaunlich, wie realistisch dem Snapchat-Filter der Geschlechtertausch gelingt. Beim schnellen Drüberbscrollen würde wohl niemand wahrnehmen, dass dieser junge Mann eigentlich eine junge Frau ist.
Die Menschen fasziniert die Technologie offensichtlich selbst dann, wenn sie unheimlich wird: Das folgende Video schafft es auf immerhin 8,5 Millionen Abrufe seit dem 10. Mai.
So erstaunlich Snaps Gender-Filter jetzt schon ist, noch verblüffender wäre es, wenn man die digitale Geschlechtsumwandlung nicht nur im Smartphone-Spiegel betrachten könnte, sondern sie mit tragbarer AR-Technologie permanent sichtbar im Alltag integriert hätte. Snap arbeitet da ja an was. Sollte das passieren, wären dieser – und ähnliche – Filter wohl mehr als ein Internet-Gag.
The thing I’m learning from the snap filter that turns people into a boy/girl is that gender is a social construct and that people still use snapchat
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.