Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Samsungs langsamer Abschied von der Smartphone-Brille Gear VR wird beim neuen Galaxy Note 10 endgültig.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Samsungs gerade neu angekündigtes Galaxy Note 10 wird die mobile VR-Brille Gear VR nicht unterstützen. Schon beim Galaxy Note 9 hängte Samsung im letzten Jahr VR nicht mehr an die große Glocke – im Gegensatz zu 2016 und 2017.
Für das Note 9 bot das Unternehmen aber wenigstens noch einen kostenlosen Adapter an, der das Smartphone kompatibel macht mit Gear VR. Jetzt wird die VR-Unterstützung erstmals komplett eingestellt.
In einer Stellungnahme seitens Samsung heißt es, dass Innovationen in VR und AR weiter zum Produktfahrplan gehörten.
Was ist Samsungs XR-Strategie?
Dass Samsung Gear VR aufgegeben hat, liegt laut Samsung-Chef DJ Koh an den Inhalten und an technischen Problemen, sodass die Nutzungszeiten der VR-Brille mit maximal 25 bis 30 Minuten am Stück zu gering ausfielen. „Wir konnten diese Limitierungen nicht überwinden“, sagte DJ Koh im Oktober 2018.
Nach außen tritt Samsung im XR-Kontext erstaunlich unentschlossen auf: Über Gear VR wird einfach nicht mehr gesprochen, die VR-Brille Odyssey wird nur in den USA vermarktet und ein Prototyp für eine autarke VR-Brille wird nicht mehr gezeigt. Dabei sprach Samsung lange offen über einen Gear-VR-Nachfolger ähnlich Oculus Quest (Test).
Samsungs Spiele- und XR-Manger Farshid Fallah, verantwortlich für den US-Markt, versprach im Juni „mehrere VR- und AR-Produkte“ für die kommenden Monate. Der Manager setzt insbesondere auf eine weitere Verbreitung von 5G für XR-Streaming sowie die langfristige Verschmelzung von VR und AR in einem Gerät.
Facebooks neue VR-Brille Oculus Quest bezeichnet Fallah zuvor als „alte Technologie“, die Samsungs Qualtitätsstandards nicht gerecht werde.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.