Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Niantic hat große Zukunftspläne. Investoren sind begeistert und stecken 300 Millionen US-Dollar in das Unternehmen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Es ist die bislang größte Investition in Niantic und sie wurde von einer einzigen Investmentgesellschaft getätigt: dem weltweit agierenden Coatue. Niantics Wert wird neu auf neun Milliarden US-Dollar geschätzt.
Für das Unternehmen ist es schon die dritte Finanzierungsrunde dieser Größenordnung. 2019 erhielt Niantic 245 Millionen US-Dollar und 2017 200 Millionen US-Dollar. Die Summe aller bisherigen Investitionen beläuft sich auf 770 Millionen US-Dollar.
___STEADY_PAYWALL___
Nicht, dass Niantic zwingend Geld bräuchte: Das AR-Spiel Pokémon Go hat seit dem Launch im Sommer 2016 fünf Milliarden US-Dollar umgesetzt. Coatues Investition dürfte primär dem Zweck dienen, sich ein Stück AR-Zukunft zu sichern.
„Wir bauen eine Zukunft, in der die reale Welt mit digitalen Kreationen, Unterhaltung und Informationen überlagert wird, was sie magischer, unterhaltsamer und informativer macht“, sagt Niantic-CEO John Hanke anlässlich der Ankündigung.
In den vergangenen Monaten brachte Hanke seine Vision eines AR-Metaverse gegen Metas VR-Metaverse in Stellung und bezeichnet letztere gar als dystopischen Albtraum. Wohl wissend, dass AR ähnlich viel Dystopie-Potenzial hat und Metas Ambition nicht bei VR enden. Mit der AR-Brille Project Nazare wird Meta in ein paar Jahren ebenfalls groß ins AR-Geschäft einsteigen.
Niantic hofft auf den nächsten großen Hit
Niantic arbeitet ebenfalls an einer AR-Brille. Wann diese launchen könnte, ist nicht bekannt. Laut Niantic-CEO Hanke steht die Entwicklung noch am Anfang.
Vorerst hat das Unternehmen aufseiten der Software alle Hände voll zu tun. Pokémon Go generiert zwar immer noch massig Umsatz, doch Versuche, den Erfolg des AR-Spiels zu wiederholen, scheiterten kläglich: Die Entwicklung von Catan AR wurde dieses Jahr gestoppt und Harry Potter: Wizards Unite wird bis 2022 abgeschaltet.
Nun ruhen die Hoffnungen auf aktuellen und kommenden Projekte wie dem vor Kurzem gestarteten Pikmin Bloom und Transformers AR sowie Drittstudios. Womöglich haben letztere eine zündende Idee, die Niantics AR-Reich weiter wachsen lässt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.