News der Woche: Raubt uns KI den Spaß am Spiel?

News der Woche: Raubt uns KI den Spaß am Spiel?

Die Zukunft der Computer im Wochenrückblick: Auch du, mein Sony? Ausgerechnet das Playstation-Unternehmen stellt eine "übermenschliche KI" vor, die den spielenden Teil der Menschheit mühelos überrunden kann.

Ein digitales Rennauto auf einer Rennstrecke, man sieht es von vorne. Auf dem Bild steht

Sonys neue Gaming-KI "GT Sophy" hängt menschliche GT-Profis ab. | Bild: Sony AI

Wenn Künstliche Intelligenz teils in jahrzehntelanger Arbeit mühsam antrainiertes menschliches Know-how mit Leichtigkeit überbietet, kann das schon mal für Frust sorgen. So geschehen beim Go-Champion Lee Sedol, der aus seiner Niederlage gegen Deepminds KI AlphaGo eine besonders drastische Konsequenz zog: Er beendete seine Karriere.

Oder man reagiert mit Gelassenheit (und höchstens einer Faust in der Tasche), wie der Schach-Superstar Garri Kasparov, der schon in den 90ern öffentlichkeitswirksam Opfer eines KI-Systems wurde. Kasparov betont heute, man müsse eben lernen von Künstlicher Intelligenz, sich ihre Tricks abschauen. Der Schachweltmeister Magnus Carlsen hat die Schach-KI AlphaZero gar zu seiner Heldin erhoben, da er so viel von ihr lernen könne.

Kommt Hololens 3, kommt sie nicht? Nichts genaues weiß man nicht, aber glaubt man zwei aktuellen Berichten, läuft es bei Microsofts ambitioniertestem Hardware-Projekt derzeit nicht rund.

>> Radikale AR-Kehrtwende: Microsoft folgt Meta und Apple


MIXEDCAST #285: Weshalb wir unseren Staubsaugerrobotern Namen geben

Wir automatisieren unser Zuhause mit Staubsaugerrobotern - und finden dabei heraus, wie das a) unsere Verhalten im Alltag beeinflusst und dass wir b) unsere Roboter zum Familienmitglied erheben. Warum sind wir so?

Den MIXED.de-Podcast gibt es bei YouTube, Soundcloud, Spotify, iTunes, in der Google Podcast-App  oder als RSS-Feed.


Etwas 🤯 zum Abschluss

Ein von einer KI berechnetes 3D-Abbild eines realen Straßenzuges. Es sieht realistisch aus, auch wenn Details fehlen.

Google Maps: KI-Technik ermöglicht Street View 3D | Bild: Google

Neural Radiance Fields (NeRFs) sind eine von zahlreichen KI-Technologien, die einmal klassische Render-Ansätze ersetzen könnten. Forschende zeigen jetzt ein NeRF-Netzwerk, das ganze Straßenzüge anhand von realen Aufnahmen in Echtzeit-3D nachbauen kann.

>> Google Maps: KI-Technik ermöglicht Street View 3D