HTC Vive: Zehn Prognosen für das VR- und AR-Jahr 2020

Welche Trends prägen Virtual und Augmented Reality im kommenden Jahr? Vives China-Chef wagt einen Ausblick.
Mit Vive Cosmos (Tests) legte HTC aufgrund technischer Mängel zwar einen Fehlstart hin. Aber die Vive-Marke ist im VR-Markt noch immer ein potenziell starkes Zugpferd. Was plant das taiwanesische Unternehmen fürs kommende VR-Jahr?
Auf Nvidias Fachkonferenz GTC 19 in China verrät Vive-Präsident Alvin Wang Graylin seine Prognosen für 2020:
Vor wenigen Tagen gab HTC bekannt, dass weitere Entlassungen geplant sind. Das Unternehmen will in Zukunft laut des neuen CEO Yves Maitre wieder stärker aufs Smartphone setzen. In VR und Blockchain soll wie gehabt investiert werden, aber für das VR-Geschäft erwartet Maitre frühestens in fünf Jahren signifikante Einnahmen.
Titelbild: Graylin / Twitter
Weiterlesen über HTC:
- HTC Vive 2: Vive Cosmos ist kein Ersatz für eine Next-Gen-Brille
- Vive Cosmos: HTC will Tracking verbessern
- HTC startet Drahtlos-Streaming bei Viveport
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.