Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Besitzer einer autarken Vive-Wave-Brille können jetzt kabellos VR-Apps vom PC in die VR-Brille streamen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das im August angekündigte kabellose Viveport-VR-Streaming ist ab sofort in einer Beta-Version verfügbar. Dafür muss die Viveport-Software auf die neueste Version aktualisiert werden. Das Streaming steht nur Viveport-Infinity-Abonnenten zur Verfügung. Für eine optimale Streaming-Leistung empfiehlt HTC eine 5-GHz-Verbindung.
Einen Haken hat die Sache aus westlicher Perspektive: Das Streaming funktioniert derzeit nur für HTCs autarke VR-Brille Vive Focus Plus sowie VR-Brillen, die mit HTCs mobiler Plattform Vive Wave laufen.
Unterstützung für die normale Vive-Focus-Brille soll nachgereichet werden, allerdings nur „für einfache Apps“. Das Viveport-Streaming richtet sich daher wohl vornehmlich an den chinesischen Markt. Ohnehin vermarktete HTC Vive Focus Plus im Westen als Industriebrille statt als Gaming-Gerät. Oculus Quest wird nicht unterstützt.
Oculus brachte kürzlich Oculus Link (Info-Guide) auf den Markt, ebenfalls eine PC-VR-Streaming-Lösung, die allerdings eine USB-Kabelverbindung benötigt. Oculus-Techniker John Carmack bestätigte, dass Oculus mit kabellosem VR-Streaming experimentiert – ohne allerdings in Aussicht zu stellen, ob und wann eine Drahtlosvariante von Oculus Link erscheinen könnte.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.